„Das perfekte Dinner“: Gastgeber muss Menü spontan umplanen

Ann-Kathrin Schaub
23.09.2025 um 13:15 Uhr
    © Screenshot Vox
    Frank (58) wollte seinen Dinner-Abend ursprünglich mit Lachstatar eröffnen - doch daraus wird nichts.  | ©Screenshot Vox

    Fünf Hobbyköche aus Nordrhein-Westfalen treten im Wettkampf um „Das perfekte Dinner“ gegeneinander an. Wer die meisten Punkte für sein Menü absahnt, gewinnt am Ende der Woche 3.000 Euro. An Tag zwei schwingt Kandidat Frank (58) den Kochlöffel.  

    Während andere bei 35 Grad lieber den Schatten suchen, bereitet der zweite Gastgeber der Woche bereits den Grill vor. Seinen Dinner-Abend startet Frank mit Fisch und Salat, gefolgt von Rinderfilet an Kartoffel-Sellerie-Stampf und Schokoküchlein mit Vanilleeis. In dieser Woche gibt es außerdem eine Besonderheit für jeden Teilnehmer: Jeder Gang muss draußen zubereitet werden.

    Für Frank offenbar kein Problem: „Ich grille auch das ganze Jahr durch“, erklärt er stolz und präsentiert seine Outdoor-Küche – ein echter Traum für jeden BBQ-Fan. Doch nicht nur kulinarisch hat Franks Zuhause einiges zu bieten – es gibt auch zahlreiche tierische Mitbewohner. Darunter Goldfische, Hühner, Hasen, sogar eine Vogelspinne und eine Schlange gehören zur Familie. Was die Gäste dazu wohl sagen werden? 

    „Der Fischladen hat aufgrund der Hitze geschlossen“

    Bevor es Frank mit den Vorbereitungen zu seinem Dinner loslegt, informiert er das Produktionsteam noch über eine kurzfristige Änderung. Statt Lachstatar besteht die Vorspeise nun aus frittierten Kabeljaubällchen. „Der Fischladen hat aufgrund der Hitze geschlossen“, erklärt der Gastgeber. Den Kabeljau hat er vom Nachbarn bekommen – damit ist das Menü vorerst gerettet. Ob die Hitze heute noch für die ein oder andere Herausforderung sorgen wird, sehen wir heute bei „Das perfekte Dinner“, um 19 Uhr bei Vox und RTL +.