Fünf Hobbyköche treten im Wettkampf um „Das perfekte Dinner“ gegeneinander an. Wer die meisten Punkte für sein Menü absahnt, gewinnt am Ende der Woche 3.000 Euro. Die Woche in Wien eröffnet Barbetreiber Patrick (39).
Als gelernter Friseur, Journalist und Barbetreiber hat Patrick beruflich schon einiges erlebt. „Ich würde mich selbst als geselligen Typen beschreiben“, stellt sich der erste Gastgeber der Woche vor. Und ergänzt: „Tatsächlich aber auch schnell genervt, wenn etwas nicht rund läuft.“ Eine gewisse Grundorganisation ist Patrick daher wichtig, auch bei seinem Dinner-Abend.
Sein Drei-Gänge-Menü eröffnet Patrick mit gratinierten Austern, die in Champagner-Pastis-Sud gekocht wurden. Dazu gibt es Baguette und gesalzene Butter wie Kaviar. Im Hauptgang folgt ein orientalisch angehauchtes Kalbsragout mit Salat. Zur Nachspeise gibt es Halbgefrorenes mit Krokant.
Obwohl Patrick bestens vorbereitet scheint, droht ihm ausgerechnet die Nachspeise zum Verhängnis zu werden. Als er die Schokoladenganache zum Dekorieren anrühren will, stellt er entsetzt fest: Die Schokolade reicht nicht aus. „Scheiße!“ entfährt es dem Gastgeber, der nun fieberhaft überlegt, woher er auf die Schnelle mehr Schokolade herbekommt. In der Küche lässt sich nichts auftreiben, doch Patrick hat schließlich die für ihn rettende Idee:
Er schnappt sich kurzerhand die Pralinen, die er von Vasir als Gastgeschenk bekommen hat, und verarbeitet sie kurzerhand zur Ganache. „Hat keiner gesehen – wird schon irgendwie“, grinst Patrick.
„Hau rein, was du hast“, feuert ihn die Produktion lachend an. Die Gäste ahnen von der „heimlichen Trickserei“ nichts. Ob Patrick ihnen später von seinem süßen Geheimnis erzählt – oder den kleinen Küchen-Fauxpas lieber für sich behält für sich behält, sehen wir am Montag bei „Das perfekte Dinner“ um 19 Uhr bei Vox und vorab bei RTL +.