Er war der Mann, der auf der Reeperbahn jahrelang bekannt war wie ein bunter Hund: Mike Wappler (68), besser bekannt als „Milliarden Mike“ machte sich einen Namen als Hochstapler, Urkundenfälscher und Hehler – einen Großteil seines Lebens verbrachte er im Knast. Heute lebt er auf Mallorca nach eigener Aussage ein ruhigeres Leben…
„Goodbye Deutschland“ besucht „Milliarden Mike“ auf Mallorca. Der Ex-Hochstapler lebt hier nach eigener Aussage als „freischaffender Künstler“. Gemeinsam mit seiner Freundin Heidi (40) und deren sechsjähriger Tochter wohnt er in einem geräumigen Haus in Cala Ratjada.
Eigentümerin ist allerdings Heidi selbst, erfolgreiche Unternehmerin und Betreiberin eines florierenden Familienbetriebs für Fincavermietung. „Wir sind vermögend und können gut davon leben“, betont die 40-Jährige. Ihr zukünftiges Leben sieht sie fest an der Seite von Mike: „Ich stelle mir unsere Zukunft hier in Mallorca vor, dass wir unser Leben genießen und zusammen alt werden.“ Und Mike? Der pendelt nach wie zwischen Hamburg und Mallorca.
Als „Milliarden Mike“ hat sich der heute 68-Jährige damals schnell einen Namen auf dem Hamburger Kiez gemacht. Auf der Reeperbahn war er als „König des Kiezes“ bekannt, verdiente sich mit Hehlerei, Urkundenfälschungen und Betrügereien eine goldene Nase. Vergoldete Wasserhähne, teurer Schmuck und Anzüge für 30.000 Euro waren Teil seines Lebensstils. Die Kehrseite: Mike verbrachte insgesamt fast 20 Jahre im Gefängnis. Im Gespräch mit dem Kamerateam blickt Mike jedoch entspannt auf seine Vergangenheit zurück:
„Warum soll ich das bereuen? Wenn ich arme Leute betrogen hätte, könnte ich das verstehen…“, betont der 68-Jährige im Gespräch mit dem Kamerateam. Und geht sogar noch weiter: „Normalerweise müsste ich dafür ein Bundesverdienstkreuz kriegen, weil die haben sowieso keine Steuern bezahlt.“ An der Seite von Heidi möchte Mike nun ein ganz neues Kapitel beginnen – und wagt dafür sogar den großen Schritt: einen Heiratsantrag. Wie Heidi darauf reagiert, zeigt „Goodbye Deutschland“ am Freitag um 20.15 Uhr bei RTL und jederzeit bei RTL +