Große Aufruhr bei „Mein Lokal, Dein Lokal“: „Jeder Italiener würde ihm die Rübe runterhauen!“

Diana Korol
10.11.2025 um 03:30 Uhr
    Fassungslose Gesichter bei „Mein Lokal, Dein Lokal“: „Jeder Italiener würde ihm die Rübe runterhauen!“ | © KabelEins/Screenshot
    Für „Mein Lokal, Dein Lokal“-Profi Christian Henze geht es diese Woche an die Mosel. | ©KabelEins/Screenshot

    Den Wochenstart an der Mosel macht „THULLs Restaurant“ in Neumagen-Dhron und schon zu Beginn flammen die ersten Diskussionen auf…

    „Mein Lokal, Dein Lokal“-Kochbuch direkt hier bestellen*

    Zum Start der neuen Woche an der Mosel öffnet „THULLs Restaurant“ in Neumagen-Dhron seine Türen. Gastgeber Udo leitet den Familienbetrieb direkt am Moselufer und verwöhnt die Gäste gemeinsam mit Küchenchef Ioan mit regionalen Klassikern und saisonalen Spezialitäten.

    In der gemütlichen Atmosphäre zwischen Weinfässern können die Gäste den besonderen Charme des ältesten Weinortes Deutschlands in vollen Zügen genießen. Die Gegend ist schließlich nicht nur für seine deftige Küche, Wildgerichte sondern auch für guten Wein bekannt. Kann Udo das genauso repräsentieren?

    Diese Restaurants treten diese Woche bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ an

    •  „THULLs Restaurant“, Neumagen-Dhron(Montag, Udo)
    • „Blockhaus Wasserliesch“, Wasserliesch (Dienstag, Renata)
    • „Landhotel Steffen“, Lieser (Mittwoch, Jörg)
    • „Zeltinger Hof“, Zeltingen-Rachtig (Donnerstag, Markus)
    • „Jungenwaldmühle“, Brauneberg (Freitag, Peter)

    Kochshows im TV

    5 Fakten zu „Mein Lokal, Dein Lokal“

    • „Mein Lokal, Dein Lokal“ ist eine seit 2013 auf Kabel Eins ausgestrahlte Doku-Soap.
    • Fünf Gastronom*innen aus einer Stadt treten jede Woche gegeneinander an, um das beste Restaurant in der Stadt zu finden.
    • An jedem Werktag lädt ein*e andere Restaurantbesitzer*in zu sich ein.
    • Es werden jeweils eine Vorspeise, ein Hauptgang und ein Dessert aufgetischt, mit exklusiven Einblicken in die Küche.
    • Am Ende eines Abends werden Punkte verteilt. Moderator und Starkoch Mike Süsser mischt mit seiner Expertise ebenfalls mit.

    Klare Worte vom „Mein Lokal, Dein Lokal“-Profi

    Schon bevor der Gastro-Wettbewerb richtig beginnt, tauchen erste Zweifel auf. Gastronom Jörg schaut dem Gastgeber bei der Zubereitung der gebratenen Garnelen auf Pfifferling-Risotto über die Schulter und bleibt skeptisch. Auch Profi Christian Henze meldet Bedenken an: Ein Pfifferling-Risotto sei eigentlich keine passende Vorspeise, da Risotto eher als sättigende Beilage gilt. Doch nicht nur die Wahl des Gerichts sorgt für Diskussionen: Schon während der Zubereitung weckt Udos Vorgehensweise weitere Aufregung unter den Gastronomen.

    Statt klassischen Rundkornreis verwendet Udo nämlich Langkornreis - eine ungewöhnliche Entscheidung für ein Risotto. Jörg reagiert überrascht: „Ich glaube, jeder Italiener würde ihm jetzt die Rübe runterhauen!“ „Das hat aber nichts mit Risotto zu tun...“, kommentiert auch Profi Christian Henze kritisch.

    Er befürchtet, dass aus dem Gericht kein richtiges Risotto werden wird, wünscht sich „keine Pampe“, sondern eine schlotzig und cremige Konsistenz. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Die Textur des Risottos stimmt nicht, genau wie die Profis es vorausgesehen hatten. „Der Udo sollte doch den Mut besitzen, Rundkornreis zu nehmen“, resümieret Gastronom Jörg daraufhin. Ob sich Udo diese Kritik zu Herzen nimmt und ob es noch mehr zu meckern gibt, das zeigt sich heute beim „Mein Lokal, Dein Lokal“-Auftakt an der Mosel.

    „Mein Lokal, Dein Lokal“: Montag bis Freitag ab 17:55 Uhr bei KabelsEins oder schon vorab bei Joyn verfügbar.

    *Affiliate-Link

    TV
    TV