„Martin Rütters Tierheimhelden“: Kaimane als Haustiere? „Grundsätzlich spricht nichts dagegen“

Ann-Kathrin Schaub
15.11.2025 um 09:00 Uhr
    © Screenshot Vox
    Tierheimleiter Stephan Scheidl klärt Detlev Steves über die Haltung von Kaimanen auf.  | ©Screenshot Vox

    TV-Star Detlev Steves und Hundetrainerin Conny Sporrer besuchen eine der größten Tierschutzeinrichtungen Österreichs: Das Tierheim Vösendorf beherbergt nicht nur Haustiere, sondern auch Nutztiere, Wildtiere und exotische Exemplare wie Brauen-Glattstirnkaimane. 

    Insgesamt 2.100 Tiere leben im Tierheim Vösendorf, darunter Schweine, Lemuren, Füchse, Papageien, Katzen und Brauen-Glattstirnkaimane. Tierheimleiter Stephan Scheidl, der seit fünf Jahren im Tierheim Vösendorf arbeitet, führt die beiden durch das vier Hektar große Gelände. Er liebt seinen Beruf, das merkt man ihm an. „Eines meiner wichtigsten Aufgaben: Zu schauen, dass es den Tieren und den Mitarbeitern gut geht“, betont Stephan.

    Gemeinsam mit Detlev Steves geht es erst einmal ins Krokodilhaus. Hier leben nicht nur Fische und Schildkröten, sondern auch zwei Brauen-Glattstirnkaimane, die ursprünglich aus privater Haltung stammen. Bei der Fütterung mit Küken zuckt Detlev dann plötzlich erschrocken zurück, als einer der Kaimane blitzschnell zuschnappt. „Ich wusste nicht, dass das so ein riesen Ding ist…Was der für einen kantigen Schädel hat“, staunt er.

    Kaimane als Haustiere? „Grundsätzlich spricht nichts dagegen“

    Schnell stellt sich die Frage: Warum halten sich Menschen überhaupt Kaimane als Haustiere? Ausgewachsen können sie bis zu zwei Meter lang werden. „Was stimmt mit den Menschen nicht? Hol dir doch einen Hund“, meint Detlev. Stephan hingegen sieht es differenzierter: „Ich denke, wenn jemand wirklich alle Anforderungen erfüllen kann, um eine Schlange oder ein Krokodil zu versorgen, spricht grundsätzlich nichts dagegen.“

    Tatsächlich ist das in Österreich auch gesetzlich erlaubt. Problematisch werde es erst, wenn Exoten als Statussymbol angeschafft würden: „Viele Leute kaufen sich so ein Tier, weil es auf Instagram oder TikTok cool aussieht“, meint Stephan. Und fügt hinzu: „Ich bin mir gar nicht sicher, ob es nicht leichter ist, ein Krokodil zu halten, als der Hund, der 12 Stunden am Tag zuhause ist oder ein Pferd, das den ganzen Tag in einer Pferdebox steht.“

     Welchen tierischen Schicksalen Detlev und Conny im Tierheim Vösendorf noch begegnen, zeigt eine neue Folge von „Rütters Tierheimhelden“, Samstag um 19.10 Uhr bei Vox und vorab bei RTL +.

    TV
    TV