Vergangenen Montag sorgte Simon Bachtler bei „Wer wird Millionär“ für Staunen im Publikum - Selbst Günther Jauch machte große Augen, als sein Kandidat ihm seine skurrile Dusch-Gewohnheit beichtete.
Vergangenen Montag schaffte es Simon Bachtler aus Mühlheim am Bodensee auf den heißen Stuhl. Der Gebäudetechnik-Ingenieur erspielte sich eine Gewinnsumme von 32.000 Euro und sorgte für den ein oder anderen unterhaltsamen Moment. Beispielsweise, als er mit Moderator Günther Jauch über eine skurrile Angewohnheit plauderte. „Energetisch sollen Sie ein Problemfall sein. Sie duschen gerne zwischen 30 und 45 Minuten“, hakte Jauch bei seinem Kandidaten nach.
Auch die Körperstellung sei dabei sehr besonders – das erklärte Simon Bachtler dann aber doch lieber selbst: „Ich lege mich gerne mit angewinkelten Beinen – ich würde sagen, in Embryonalstellung – unter die Dusche.“ Im selbstgebauten Haus habe er sich deshalb extra eine große Dusche gebaut. „Aber Sie schlafen nicht drunter ein, oder?“, staunt Jauch. „Ist auch schon passiert“, schmunzelt der Mühlheimer. Seine Frau sehe zudem ab und an nach, ob es ihm gut gehe.
Apropos einschlafen: Günther Jauch sei für seine Familie eine hilfreiche Einschlafhilfe, wie Bachtler erklärt. Sein Sohn schlafe nämlich am besten, wenn „Wer wird Millionär“ im Fernsehen laufe. „Er ist ein schlechter Schläfer und in der 3-Millionen-Euro-Woche haben wir sehr viel „Wer wird Millionär“ geschaut. Das war die einzige Woche, wo er durchgeschlafen hat“, erzählt Bachtler. „Es ist das Geheimnis meines Erfolges“, entgegnet Jauch schmunzelnd und stellt die These auf, dass 40 Prozent der Zuschauer bereits nach 20 Minuten vor dem Fernseher eingeschlafen sind.
„Das merken die aber erst gegen Mitternacht. Dann ist aber aufgezeichnet worden, dass sie den ganzen Abend vor dem Fernseher gesessen haben. So entstehen die wunderbaren Quoten, die unsere Sendung hat – das weiß aber niemand“, scherzt Jauch. Ob da was dran sein könnte? Simon Bachtler jedenfalls durfte sich am späten Abend über 32.000 Euro und ein unvergessliches TV-Debüt freuen.