Die Löwen sind los: Peugeots Topmodelle E-3008 AWD & E-5008 AWD

21.07.2025 um 15:00 Uhr
    Der E-3008 AWD macht auch von der Seite eine tolle Figur. | © Peugeot
    Der E-3008 AWD macht auch von der Seite eine tolle Figur. | ©Peugeot

    Unser Autoexperte Olaf Schilling über Peugeots Markenlogo und die Topmodelle E-3008 AWD und E-5008 AWD.

    Gut gebrüllt, Löwe. Der Satz passt bereits seit 175 Jahren zu Peugeot. Die Franzosen verwenden das Markenlogo seit 1850, im Laufe der Zeit immer wieder modifiziert. Entworfen wurde der Löwe bereits 1847 von einem Goldschmied aus Montbéliard, die Brüder Peugeot wollten ein Zeichen für die überragende Qualität ihrer Produkte. In ihrer Stahlgießerei wurden seit 1810 Werkzeuge und vor allem Sägeblätter gefertigt. Deren Zähne sollten an die der Großkatze erinnern und wie sie für Widerstandsfähigkeit, Schnelligkeit und Geschmeidigkeit stehen. Zunächst erschien das Logo auf Sägeblättern, später auch auf Kaffeemühlen, Fahrrädern, Motorrädern und schließlich Autos.

    Der Peugeot E-5008 ist der gößere der beiden Löwen-Brüder. | ©Peugeot

    Peugeots markante Lichtsignatur erinnert in Form von drei Krallen an Front und Heck ebenfalls an den König der Tiere. Und auch zwei Allrad-Modelle, die gerade debütierten, passen zum Jubiläum des Markenlogos. Das Flaggschiff E-5008 AWD (62.400 Euro) und der kompaktere E-3008 AWD (59.900 Euro) sind wie Löwen kraftvoll, sicher und souverän auf allen vieren unterwegs. Durch den kürzeren Radstand und das geringere Gewicht ist der 3008 etwas wendiger und lässt sich agiler bewegen.

    Der Peugeot E-5008 hat  bei Größe und Platz die Nase vorn.  | ©Peugeot

    Beide durchstreifen Straßen und Großstadtdschungel vollelektrisch und fast lautlos. Dabei stehen vier Fahrmodi zur Verfügung: Im Normal-Modus werden die Vorderräder priorisiert, bei 4WD wird die Leistung im Verhältnis 50:50 auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Im Sport-Modus beträgt das Verhältnis 60:40 und im EcoModus werden der vordere Motor und die Vorderräder priorisiert sowie die maximale Leistung auf 213 PS begrenzt.

    Der kleine Bruder E-3008 AWD wirkt optisch dynamischer und sportlicher.

    Beide Neuen vertrauen der Kraft von zwei E-Motoren, vorn mit 213 PS, hinten mit 112 PS. Die Systemleistung beträgt 325 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, von 0 auf 100 km/h beschleunigt der 3008 flotter (6,0 zu 6,5 s). Ihre 73-kWh-Akkus brauchen am Schnelllader jeweils etwa 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent. Der 3008 hat eine Reichweite von 490 Kilometern, in der Stadt bis zu 602 Kilometer. Die 5008-Werte betragen 467 respektive 570 Kilometer.

    Der 3008 hat eine Reichweite von 490 Kilometern. | ©Peugeot

    Dafür hat der 5008 bei Größe und Platz die Nase vorn. Hier macht sich das Mehr bei Radstand (+ 16 cm), Länge (+ 25 cm) und Höhe (+ 5 cm) bemerkbar, ebenso die Unterschiede beim Design. Dank der coupéartigen, abfallenden Dachlinie wirkt der 3008 dynamischer und sportlicher. Dagegen zeigt der 2500 Euro teurere 5008 eine robustere, geräumigere und familienfreundliche Silhouette mit höherem, praktischem Heck und gerader Fensterlinie. Letzteres zahlt sich beim Platzangebot aus. Rundum bequeme Sitze haben beide, dazu ein hohes Maß an Variabilität.

    Auf dem großen CurvedDisplay hat man alles sehr gut im Blick. | ©Peugeot

    Der 5008 bietet bis zu sieben Insassen gut Platz. Bei ihm lassen sich für eine ebene Ladefläche die serienmäßigen Plätze in Reihe drei versenken. Reihe zwei kann verschoben und die Neigung der Rücklehnen in mehreren Stufen verstellt werden – für mehr Komfort oder mehr Stauraum. Der Kofferraum des 5008 fasst mit zwei Sitzen beeindruckende 2178 Liter, bei fünf Sitzen 690 bis 862 und immerhin noch 294 bei sieben Sitzen. Beim 3008 sind es 470 bzw. 544 bis 1619 Liter. Der Allradantrieb kostet jeweils etwas Volumen.

    Die gelungene Verarbeitung, der gute Materialmix, das innovative i-Cockpit sowie das kleine handliche Lenkrad sind identisch. Die „schwebenden“ 21 Zoll großen Curved Displays überzeugen. Alles lässt sich einfach per Touch oder Sprache bedienen, wichtige Funktionen auch mit Tasten. ChatGPT ist serienmäßig und ein idealer Reisebegleiter für aktuelle Infos, beispielsweise zur Verkehrslage, Sehenswürdigkeiten oder Gastronomie.

    Überhaupt ist die Ausstattung umfangreich – und acht Jahre Garantie sind inklusive. Alles in allem machen der E-3008 AWD und der E-5008 AWD eine tolle Figur. Wer bei beiden etwas günstiger einsteigen will, hat dank der Multi-Energy-Plattform viele unterschiedlich elektrifizierte Möglichkeiten: angefangen beim Hybrid mit 136 PS (für 40.080 / 43.140 Euro) über den Plug-inHybrid mit 195 PS (42.990 / 45.990 Euro) bis zu zwei weiteren reinen Stromern. Der kleinste leistet 213 PS (48.650 / 51.150 Euro), alternativ gibt es die Long-Range-Version (52.750 / 55.250 Euro) mit 231 PS und knapp 700 Kilometer Reichweite. Echte Löwen laufen wenn nötig übrigens zehn bis 20 Kilometer täglich. Und wie bei Peugeots neuen Allrad-Löwen E-3008 und E-5008 gibt es nur eine Art mit zwei Unterarten: den afrikanischen und den asiatischen.