Unser Autoexperte Olaf Schilling über Peugeots Markenlogo und die Topmodelle E-3008 AWD und E-5008 AWD.
Gut gebrüllt, Löwe. Der Satz passt bereits seit 175 Jahren zu Peugeot. Die Franzosen verwenden das Markenlogo seit 1850, im Laufe der Zeit immer wieder modifiziert. Entworfen wurde der Löwe bereits 1847 von einem Goldschmied aus Montbéliard, die Brüder Peugeot wollten ein Zeichen für die überragende Qualität ihrer Produkte. In ihrer Stahlgießerei wurden seit 1810 Werkzeuge und vor allem Sägeblätter gefertigt. Deren Zähne sollten an die der Großkatze erinnern und wie sie für Widerstandsfähigkeit, Schnelligkeit und Geschmeidigkeit stehen. Zunächst erschien das Logo auf Sägeblättern, später auch auf Kaffeemühlen, Fahrrädern, Motorrädern und schließlich Autos.
Überhaupt ist die Ausstattung umfangreich – und acht Jahre Garantie sind inklusive. Alles in allem machen der E-3008 AWD und der E-5008 AWD eine tolle Figur. Wer bei beiden etwas günstiger einsteigen will, hat dank der Multi-Energy-Plattform viele unterschiedlich elektrifizierte Möglichkeiten: angefangen beim Hybrid mit 136 PS (für 40.080 / 43.140 Euro) über den Plug-inHybrid mit 195 PS (42.990 / 45.990 Euro) bis zu zwei weiteren reinen Stromern. Der kleinste leistet 213 PS (48.650 / 51.150 Euro), alternativ gibt es die Long-Range-Version (52.750 / 55.250 Euro) mit 231 PS und knapp 700 Kilometer Reichweite. Echte Löwen laufen wenn nötig übrigens zehn bis 20 Kilometer täglich. Und wie bei Peugeots neuen Allrad-Löwen E-3008 und E-5008 gibt es nur eine Art mit zwei Unterarten: den afrikanischen und den asiatischen.