Opel Mokka GSE: Volle E-Power für Straße und Rallye

05.08.2025 um 15:00 Uhr
    Opel Mokka GSE: Volle E-Power für Straße und Rallye. | © Opel
    Mit dem Mokka GSE will Opel ab Ende 2025 Kunden für die Elektromobilität begeistern. | ©Opel

    Unser Autoexperte Olaf Schilling über den OPEL MOKKA GSE und die neue sportliche Submarke aus Rüsselsheim.

    Ein Mokka ist eine Frage des Geschmacks. Viele können sich mit dieser ganz speziellen Zubereitungsart von sehr fein gemahlenem Kaffee nicht richtig den. Zumal man schon mögen muss, dass der Kaffeesatz in der Tasse bleibt. Der ,kleine Starke" ist mit bis zu 156 Milligramm Koffein eines der stärksten Kaffeegetränke der Welt. Eine Tasse Espresso enthält bis zu 80 mg. Der Mokka von Opel hingegen kommt bei sehr vielen an. Besonders zu gefallen weiß das sehr gelungene Design mit seiner ganz eigenen Note. Das schick geschnittene Blechkleid steht ihm ausgesprochen gut - langweilig war gestern.

    Als GSE macht der Mokka eine noch bessere Figur. | ©Opel

    Kein Wunder, dass das kompakte SUV auch sehr viele Kunden von anderen Herstellern anlockt. Der Mokka hatte seinerzeit als erstes Modell das neue Familiengesicht so wie das neue Opel-Logo. Jetzt fällt mit ihm erneut der Startschuss für eine neue Epoche. Denn Opel hat den Mokka kräftig nachgerüstet. Der Electric mit 156 PS (ab 36.740 €) ist künftig quasi der Espresso - der neue GSE mit 280 PS (ab ca. 46.500 €) der wahre Mokka. Er wird ebenfalls zum kleinen Starken" und Ende 2025 das erste Serienmodell der sportlichen Submarke GSE. Seine Weltpremiere findet auf der IAA MOBILITY (siehe Kasten) statt parallel zu einer weiteren Überraschung aus Rüsselsheim.

    Auf dem großen Display hat der Fahrer alles perfekt im Blick. | ©Opel

    Kein Wunder, dass das kompakte SUV auch sehr viele Kunden von anderen Herstellern anlockt. Der Mokka hatte seinerzeit als erstes Modell das neue Familiengesicht so wie das neue Opel-Logo. Jetzt fällt mit ihm erneut der Startschuss für eine neue Epoche. Denn Opel hat den Mokka kräftig nachgerüstet. Der Electric mit 156 PS (ab 36.740 €) ist künftig quasi der Espresso - der neue GSE mit 280 PS (ab ca. 46.500 €) der wahre Mokka. Er wird ebenfalls zum kleinen Starken" und Ende 2025 das erste Serienmodell der sportlichen Submarke GSE. Seine Weltpremiere findet auf der IAA MOBILITY (9. - 14. September) in München statt, parallel zu einer weiteren Überraschung aus Rüsselsheim.

    Der Opel Mokka GSE Rally soll im Rennsport zum Einsatz kommen. | ©Opel

    Das legendäre Kürzel GSE nämlich wird vollelektrisch und steht dabei weiterhin für MOKKA GSE MOKKА GSE besonders dynamische, energiegeladene und emotionale Modelle. Was mit sportlichen Einspritzmotoren im Commodore GS/E (1970) begann, wird jetzt ins E-Zeitalter übertragen. Statt für „Grand Sport Einspritzung" steht die Bezeichnung nun für: 

    "Grand Sport Electric"

    Den Anfang machten 2022 die Plug-in-Hybride, künftig soll GSE aber ausschließlich für vollelektrische Performance-Modelle stehen. Die Rüsselsheimer wollen zeigen, wie begeisternd batterieelektrische Mobilität sein kann. Opel selbst definiert die drei Buchstaben wie folgt: G wie Grand - für grandiose Technik, Grip und Gänsehaut; S wie Sport - für Speed, Schweiß und spektakuläre S-Kurven; und E wie Electric-für elektrisierende Erlebnisse und echte Euphorie.

    Der Opel Mokka GSE bildet den Auftakt zu einer sportlichen Opel-Modellfamilie. | ©Opel

    Opel steht also weiter unter Strom. Das Herzstück des Mokka GSE ist - wie bereits erwähnt - ein Elektromotor mit 280 PS und einem maximalen Drehmoment von 345 Newtonmetern. Genug, um 1600 Kilogramm Auto aus dem Stand in nur 5,9 Sekunden auf Tempo 100 zu besemeuigen schleunigen und auf maximale 200 km/h zu bringen. Die Energie liefert ein Lithium-Ionen-Akku mit 54 kWh Kapazität. Die Reichweite wird von Opel mit bis zu 336 Kilometern angegeben - dieser Wert steht und fällt natürlich mit der Fahrweise. Die Ladezeit von zehn auf 80 Prozent soll an einer Schnellladesäule unter 30 Minuten betragen.

    Da der Mokka GSE Rally Pate stand, dürfte der Fahrspaß ebenfalls nicht zu kurz kommen. Schließlich flossen die Erfahrungen in die Optimierung von Lenkung, Fahrwerk und Bremsen ein. Außerdem wird die Traktion durch ein mechanisches Torsen-Sperrdifferenzial unterstützt. Das Motto lautet: von der Rallye-Piste auf die Straße. Und natürlich sieht man das dem Mokka GSE auch an, angefangen bei den prominent gestalteten Schwellern und Grilleinsätzen über die speziell designten 20-Zoll-Leichtmetallräder mit Michelin-Reifen Pilot Sport EV in der Dimension 245/40 R20 bis hin zu den Alcon-Bremsen mit gelb lackierten Bremssätteln vorne.

    Der Innenraum wurde beim Mokka GSE ebenfalls aufgewertet. Vorne nehmen die Insassen auf komfortablen Sportsitzen in Alacantara-Ausführung Platz. Der Fahrer selbst erfreut sich an Alu-Sportpedalen sowie einem oben und unten abgeflachten Lenkrad, das gut in der Hand liegt. Dabei behält er sämtliche Performance-Daten wie Beschleunigung und G-Kräfte stets gut im Blick. Überhaupt ist das volldigitale Cockpit modern, stylish und noch dazu überzeugend. Die große Informationstafel besteht aus zwei zusammengesetzten Widescreen-Displays und lässt sich einfach per Touch bedienen.

    Der Opel Mokka GSE bildet den Auftakt einer ziemlich sportlichen Modellfamilie. Als Nächstes steht der Astra an, der 2026 eine Modellpflege erhält. 2027 folgt dann der neue Corsa. Opel sagt übrigens „OMG GSE", OMG steht dabei für „Oh my God". Die legendären Buchstaben GSE sollen künftig zum Muntermacher werden und für einen erhöhten Pulsschlag sorgen. Adrenalin pur im Zeitalter der E-Mobilität.

    Blitzschnell unter Strom: Opel im Wandel

    TV DIGITAL Autoexperte Olaf Schilling über den entschlossenen Wandel bei OPEL.  Licht aus, Blitz an: Denn 2024 ist ein ganz wichtiges Jahr für Opel. Die Marke kann am 21. Januar bereits 125 Jahre Automobilbau feiern, ist damit einer der ältesten Autohersteller aus Deutschland – und befindet sich mitten in der wohl größten Transformation ihrer Geschichte. Kaum ein anderer stand innerhalb so kurzer Zeit unter Strom. Mit den Nachfolgern von Crossland und Grandland bietet Opel bald in jeder Baureihe mindestens ein rein elektrisches Modell an. Respekt! „Wir bleiben Vorreiter und machen Mobilität elektrisch, einfach und spannend“, verspricht Opel-Chef Florian Huettl. Ebenfalls elektrisierend ist das neu gestaltete Logo. Der traditionsreiche Blitz strahlt prominent und stolz im Zentrum des „Opel Vizor“ genannten Markengesichts. „Unser Blitz ist wichtiger als jemals zuvor“, sagt Huettl. Schließlich steht der Blitz wie kaum ein anderes Symbol für Elektrizität. Somit verleiht er in idealer Weise der neuen Ära der E-Mobilität Ausdruck.  Der Mut zum Wandel wird bereits belohnt „Wir sehen diesen Wandel als Chance für uns,“ so Huettl weiter. Seine Rechnung geht auf. Der Mut, frühzeitig auf die Elektromobilität zu setzen, wird belohnt: In Rüsselsheim können seit geraumer Zeit wieder starke Zahlen präsentiert werden, man ist nachhaltig profitabel und liefert einen signifikanten Beitrag zum Konzernergebnis von Stellantis. Noch dazu konnte die Zielgruppe vergrößert werden: Zwei von drei Käufern, die sich für einen elektrischen Opel entscheiden, sind Neukunden. Das Angebot an Stromern wächst kontinuierlich. Mittlerweile sind es inklusive des Leichtkraftfahrzeugs Rocks Electric bereits neun rein elektrische Varianten. Seit Kurzem gibt es den Opel Mokka Electric auch mit dem 156 PS starken E-Motor und bis zu 407 Kilometer Reichweite – allerdings nur in Kombination mit der 44.720 Euro teuren Topausstattung Ultimate Long Range. Die Version mit 136 PS (ab 40.800 Euro) schafft immerhin bis zu 338 Kilometer.