Zeit | Titel | Kategorien | Genre | |
---|---|---|---|---|
vormittag :
05:00 bis 12:00 Uhr
Top
| ||||
Mo 25.01.
05:30
30 Min.
|
USA (Staffel: 27, Folge: 13)
|
Musik
Malkurs
|
Bildung , Handarbeiten | |
Mo 25.01.
06:00
30 Min.
|
D | FIN 1990 (Staffel: 1, Folge: 23)
|
Information
Sprachkurs
|
Bildung , How To | |
Mo 25.01.
06:30
30 Min.
|
D 2001 (Staffel: 2, Folge: 9)
|
Information
Bildungsprogramm
|
Bildung , Deutsch | |
Mo 25.01.
07:00
15 Min.
|
D 2012
|
Information
Berufsdoku
|
Berufe , Berufsalltag | |
Mo 25.01.
07:15
15 Min.
|
D 2016
|
Information
Berufsdoku
|
Berufe , Berufsalltag | |
Mo 25.01.
07:30
25 Min.
|
D 2002 (Staffel: 1, Folge: 20)
|
Serie
Tierdoku
|
Für Kinder , Natur | |
Mo 25.01.
07:55
5 Min.
|
GB 2014 (Staffel: 4, Folge: 14)
|
Serie
Animationsserie
|
Animation , Für Kinder | |
Mo 25.01.
08:00
15 Min.
|
D
|
Sport
Gymnastik
|
Fitness , Gesundheit | |
Mo 25.01.
08:15
35 Min.
|
D 2021
|
Information
Landschaftsbilder
|
Landestypisch , Landschaften | |
Mo 25.01.
08:50
10 Min.
|
D 2020
|
Sport
Fitnessmagazin
|
Fitness , Für Kinder | |
Mo 25.01.
09:00
15 Min.
|
D 2011 (Staffel: 1, Folge: 11)
|
Information
Mathematikkurs
|
Bildung , Mathematik | |
Mo 25.01.
09:15
15 Min.
|
D 2011 (Staffel: 1, Folge: 14)
|
Information
Mathematikkurs
|
Bildung , Mathematik | |
Mo 25.01.
09:30
15 Min.
|
D 2011
|
Information
Dokumentation
|
Bildung , Für Kinder | |
Mo 25.01.
09:45
15 Min.
|
D 2012
|
Information
Gesellschaftsporträt
|
Bildung , Für Kinder | |
Mo 25.01.
10:00
30 Min.
|
D 2008 (Staffel: 1, Folge: 3)
|
Information
Wissenschaftsserie
|
Bildung , Mathematik | |
Mo 25.01.
10:30
15 Min.
|
D 2015
|
Information
Bildungsprogramm
|
Bildung , Für Kinder | |
Mo 25.01.
10:45
15 Min.
|
D 2015
|
Information
Bildungsprogramm
|
Bildung , Englisch | |
Mo 25.01.
11:00
30 Min.
|
D
|
Information
Wissensmagazin
|
Edutainment , Information | |
Mo 25.01.
11:30
35 Min.
|
D 2018
|
Information
Gesellschaftsmagazin
|
Entwicklungen , Gesellschaft | |
nachmittag :
12:00 bis 20:15 Uhr
Top
| ||||
Mo 25.01.
12:05
55 Min.
|
D 2021
|
Sport
Talkshow
|
Diskussion , Highlights | |
Mo 25.01.
13:00
15 Min.
|
D 2017
|
Sport
Gymnastik
|
Fitness , Gesundheit | |
Mo 25.01.
13:15
15 Min.
|
D 2001
|
Sport
Gymnastik
|
Fitness , Gesundheit | |
Mo 25.01.
13:30
45 Min.
|
D 2021
|
Information
Regionaldoku
|
Alltagsleben , Bayern | |
Mo 25.01.
14:15
45 Min.
|
D 1988
|
Information
Dokuserie
|
Entwicklungen , Gesellschaft | |
Mo 25.01.
15:00
45 Min.
|
D 1980
|
Information
Dokuserie
|
Entwicklungen , Gesellschaft | |
Mo 25.01.
15:45
30 Min.
|
D 1963
|
Information
Dokuserie
|
Entwicklungen , Gesellschaft | |
Mo 25.01.
16:15
5 Min.
|
D 1969
|
Information
Dokuserie
|
Entwicklungen , Gesellschaft | |
Mo 25.01.
16:20
10 Min.
|
D 2020 (Staffel: 1, Folge: 4)
|
Serie
Mathematikkurs
|
Bildung , Mathematik | |
Mo 25.01.
16:30
15 Min.
|
A 2021
|
Information
Bildungsmagazin
|
Bildung , Coronavirus | |
Mo 25.01.
16:45
15 Min.
|
D 1999 (Staffel: 2, Folge: 18)
|
Information
Wissenschaftsdoku
|
Astronomie , Forschung | |
Mo 25.01.
17:00
45 Min.
|
D 2021
|
Information
Wissensmagazin
|
Allgemeinwissen , Bildung | |
Mo 25.01.
17:45
30 Min.
|
A | D | CH 2021
|
Information
Wissenschaftsmagazin
|
Bildung , Forschung | |
Mo 25.01.
18:15
60 Min.
|
D 2018
|
Information
Wissensmagazin
|
Bildung , Hintergrund | |
Mo 25.01.
19:15
15 Min.
|
D 2020 (Staffel: 8, Folge: 46)
|
Information
Wissensmagazin
|
Bildung , Forschung | |
Mo 25.01.
19:30
30 Min.
|
D 2020
|
Information
Bildungsreihe
|
Allgemeinwissen , Bildung | |
Mo 25.01.
20:00
15 Min.
|
D 2021
|
Information
Nachrichten
|
Aktuell , Information | |
| ||||
abend :
20:15 bis 00:00 Uhr
Top
| ||||
Mo 25.01.
20:15
90 Min.
|
D 2018
|
Information
Dokumentation
|
Natur , Tiere | |
Mo 25.01.
21:45
30 Min.
|
D 2018
|
Information
Naturreihe
|
Landestypisch , Landschaften | |
Mo 25.01.
22:15
30 Min.
|
D 2020
|
Show
Wissenschaftstalk
|
Bildung , Forschung | |
Mo 25.01.
22:45
30 Min.
|
D 2020
|
Information
Bildungsmagazin
|
Bildung , Kultur | |
Mo 25.01.
23:15
30 Min.
|
D 2020
|
Information
Bildungsreihe
|
Allgemeinwissen , Bildung | |
Mo 25.01.
23:45
15 Min.
|
D 2001
|
Information
Nachrichtenrückblick
|
Geschichte , Information | |
nacht :
00:00 bis 05:00 Uhr
Top
| ||||
Di 26.01.
00:00
25 Min.
|
D
|
Information
Nachrichten
|
Information , Nachrichten | |
Di 26.01.
00:25
5 Min.
|
D 2017 (Staffel: 1, Folge: 11)
|
Information
Sprachkurs
|
Bildung , Englisch | |
Di 26.01.
00:30
40 Min.
|
A | D | CH 2021
|
Information
Kulturmagazin
|
Kultur , Landestypisch | |
Di 26.01.
01:10
30 Min.
|
USA 1989 (Staffel: 18, Folge: 6)
|
Musik
Malkurs
|
Bildung , Handarbeiten | |
Di 26.01.
01:40
60 Min.
|
D
|
Information
Nachtprogramm
|
Raumfahrt , Wissenschaft | |
Di 26.01.
02:40
15 Min.
|
D 2000 (Staffel: 3, Folge: 43)
|
Information
Wissenschaftsdoku
|
Astronomie , Forschung | |
Di 26.01.
02:55
20 Min.
|
D
|
Information
Nachtprogramm
|
Raumfahrt , Wissenschaft | |
Di 26.01.
03:15
30 Min.
|
A | D | CH 2021
|
Information
Wissenschaftsmagazin
|
Bildung , Forschung | |
Di 26.01.
03:45
45 Min.
|
D 2021
|
Information
Wissensmagazin
|
Allgemeinwissen , Bildung |
Der Bildungskanal ARD alpha wird vom Bayerischen Rundfunk (BR), einer der neun Landesrundfunkanstalten der ARD, veranstaltet. Der TV-Sender ARD alpha hat seinen Sitz in München und wird via Kabel, Satellit und IPTV verbreitet. Sendestart war am 7. Januar 1998 unter dem Namen BR alpha.
Das ARD-alpha-Programm ist in Deutschland in den Kabelnetzen von Vodafone, Unitymedia, Tele Columbus und Primacom zu empfangen. ARD alpha ist außerdem in den IPTV-Angeboten von Entertain (Deutsche Telekom) und Vodafone TV erhältlich und strahlt sein Programm über das Satellitensystem Astra (19,2° Ost) aus. In Bayern wird ARD alpha auch via DVB-T verbreitet. In der Schweiz ist der TV-Sender bei UPC Cablecom erhältlich, in Österreich bei UPC Austria. Der Onlinestreaming-Dienst Zattoo ist eine weitere Empfangsmöglichkeit. Das laufende ARD-alpha-Programm kann zudem über einen Livestream im Internet verfolgt werden.
Der TV-Sender ARD alpha bietet in seinem Programm zahlreiche Sprachkursreihen. Dazu gehören "Avanti! Avanti!", "Bon Courage", "La vie quotidienne", "Extra en español", "Hablamos Español", "Russisch, bitte!" und "Englisch für Anfänger". Die rein englischsprachige Reihe "Fast Track English" bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. "Les Gammas! Les Gammas!" ist ein als Fernsehspiel in Fortsetzungen angelegter Sprachkurs, der zum Erlernen der französischen Sprache ermuntern und Grundkenntnisse vermitteln oder auffrischen soll. Neben Angeboten, die sich an Erwachsene richten, die eine Fremdsprache erlernen wollen, stehen auch Reihen für Kinder und ausländische Mitbürger auf dem ARD-alpha-Programm. So will die Reihe "Anna, Schmidt & Oskar" Kindern von Aussiedlern und ausländischen Mitbürgern mit lustigen und überraschenden Kurzszenen, Liedern, Spielen und Geschichten einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache eröffnen. Ob beim Einbürgerungsantrag oder im Gespräch mit dem Arbeitgeber: die Reihe "Deutsch Klasse" hilft Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen, im Alltag in Deutschland zurechtzukommen. Die Sendereihe "Playtime" bringt Kindern ab etwa fünf Jahren in 30 Folgen in einen ersten spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache.
Der TV-Sender ARD alpha bietet den Zuschauern Sprachkurse, Weiterbildungs- und Telekollegsendungen sowie Wissenschaftsmagazine. Themen sind unter anderem Naturwissenschaften, Religion, Musik, Philosophie, Literatur, Kunst und Kultur. Zu den Sendereihen im ARD-alpha-Programm gehören das Hochschulmagazin "alpha-campus", die Astrophysiksendung "alpha-centauri" mit Harald Lesch und die Gesprächsreihe "alpha-forum". Ebenfalls auf dem Programm stehen die Reihen "Die Entdeckungen großer Forscher", "Denkzeit", "Schulfernsehen", "Bob Ross - The Joy of Painting", "Grips" und "Stil-Epochen". Informationen zum Thema Beruf und Ausbildung bietet die Sendung "Ich mach's!". Freunde des Jazz kommen bei "Jazz oder nie!" auf ihre Kosten, während sich "musica viva" der Gegenwartsmusik widmet.
Die Zuschauer können das ARD-alpha-Programm via Livestream in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks auf der Internetseite des TV-Senders verfolgen. Dort und in der ARD Mediathek stehen außerdem bereits gesendete Reihen als Videos zum Abruf bereit. Besitzer eines Smartphones können das Angebot der ARD Mediathek auch via App nutzen. Ausgewählte Sendereihen, darunter "Die Entdeckungen großer Forscher", "Einfach logisch", "Grips" und "Stil-Epochen", werden als Podcast angeboten. Sie können per Einzelabruf oder Abo auf den Computer heruntergeladen und auf ein tragbares Abspielgerät kopiert werden.
Web
Mobilweb
Telefon
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.