Zeit | Titel | Kategorien | Genre | |
---|---|---|---|---|
vormittag :
05:00 bis 12:00 Uhr
Top
| ||||
Mo 19.04.
05:00
90 Min.
|
D 2020
|
Information
Konzert
|
Klassik , Konzert | |
Mo 19.04.
06:30
30 Min.
|
D 2020 (Staffel: 9, Folge: 48)
|
Information
Magazin
|
Engagement , Entwicklungen | |
Mo 19.04.
07:00
5 Min.
|
F | D 2021
|
Kinder
Kindernachrichten
|
Bildung , Für Kinder | |
Mo 19.04.
07:05
45 Min.
|
D | F 2015
|
Information
Reportagereihe
|
Ausland , Außergewöhnliche Menschen | |
Mo 19.04.
07:50
45 Min.
|
D 2019 (Staffel: 1, Folge: 1)
|
Information
Naturdoku
|
Forschung , Geologie | |
Mo 19.04.
08:35
60 Min.
|
F 2021
|
Information
Kunstmagazin
|
Geschichte , Kultur | |
Mo 19.04.
09:35
55 Min.
|
F | D 2020
|
Information
Reportagereihe
|
Ausland , Außergewöhnliche Menschen | |
Mo 19.04.
10:30
55 Min.
|
F | D 2018
|
Information
Reportagereihe
|
Ausland , Außergewöhnliche Menschen | |
Mo 19.04.
11:25
50 Min.
|
F 2018
|
Information
Dokumentation
|
Bären , Entdeckung | |
nachmittag :
12:00 bis 20:15 Uhr
Top
| ||||
Mo 19.04.
12:15
35 Min.
|
D 2019
|
Information
Reportagemagazin
|
Entwicklungen , Europa | |
Mo 19.04.
12:50
10 Min.
|
F | D 2021
|
Information
Nachrichten
|
Aktuell , Hintergrund | |
Mo 19.04.
13:00
45 Min.
|
F 2021
|
Information
Kunstmagazin
|
Geschichte , Kultur | |
Mo 19.04.
13:45
135 Min.
|
USA 1967
|
Spielfilm
Krimi
|
Detektiv , Krimi | |
Mo 19.04.
16:00
55 Min.
|
F 2019
|
Information
Dokumentation
|
Kultur , Kunst | |
Mo 19.04.
16:55
25 Min.
|
D | F 2020
|
Information
Wissensmagazin
|
Allgemeinwissen , Bildung | |
Mo 19.04.
17:20
30 Min.
|
F 2018 (Staffel: 1, Folge: 12)
|
Information
Land & Leute
|
Kultur , Küsten | |
Mo 19.04.
17:50
Tipp
45 Min.
|
D 2020
|
Information
Dokumentation
|
Natur | |
Mo 19.04.
18:35
45 Min.
|
D 2020
|
Information
Dokumentation
|
Natur | |
Mo 19.04.
19:20
20 Min.
|
F | D 2021
|
Information
Nachrichten
|
Aktuell , Hintergrund | |
Mo 19.04.
19:40
35 Min.
|
D 2018
|
Information
Reportagemagazin
|
Entwicklungen , Europa | |
| ||||
abend :
20:15 bis 00:00 Uhr
Top
| ||||
Mo 19.04.
20:15
Tipp
95 Min.
|
D | CH | E 1958
|
Spielfilm
Polizeifilm
|
Action , Arthouse | |
Mo 19.04.
21:50
105 Min.
|
F 1985
|
Spielfilm
Krimikomödie
|
Ermittlungen , Gangster | |
Mo 19.04.
23:35
70 Min.
|
D 1931
|
Information
Dokumentation
|
Amerika , Architektur | |
nacht :
00:00 bis 05:00 Uhr
Top
| ||||
Di 20.04.
00:45
90 Min.
|
D 2016
|
Spielfilm
Drama
|
Beziehung , Drama | |
Di 20.04.
02:15
55 Min.
|
F 2020
|
Information
Künstlerporträt
|
Asien , Film | |
Di 20.04.
03:10
45 Min.
|
D 2014 (Staffel: 4, Folge: 3)
|
Information
Tierdoku
|
Aktivitäten , Natur | |
Di 20.04.
03:55
49 Min.
|
F 2021
|
Information
Magazin
|
Aktuell , Gesellschaft | |
Di 20.04.
04:44
3 Min.
|
F 2014 (Staffel: 2, Folge: 7)
|
Serie
Animationsserie
|
Animation , Bildung |
Der in deutsch-französischer Kooperation betriebene TV-Sender Arte ging am 30. Mai 1992 auf Sendung. Betreiber sind die Landesrundfunkanstalten der ARD und das ZDF sowie France Télévisions, der französische Staat, Radio France und das Institut national de l’audiovisuel. Sitz des Senders Arte ist Straßburg, Frankreich. Veranstalterin in Deutschland ist die in Baden-Baden ansässige ARTE Deutschland TV GmbH. Zu empfangen ist das Arte-Programm über Kabel, Satellit und IPTV. Am 1. Juli 2008 ging der HD-Ableger ARTE HD auf Sendung, seit April 2011 werden alle Filme in HD-Qualität ausgestrahlt.
In Deutschland wird der Sender Arte in den Kabelnetzen von Vodafone, Unitymedia, Tele Columbus und Primacom angeboten. Das Arte-Programm ist außerdem über IPTV im Portfolio von Entertain (Deutsche Telekom) und Vodafone TV verfügbar. DVB-T und das Satellitensystem Astra (19,2° Ost) sind weitere Empfangsmöglichkeiten. Darüber hinaus ist der Sender Arte über den kostenlosen Online-Streamingdienst Zattoo empfangbar. Ein Livestream des laufenden Arte-Programms wird im Onlineangebot des Senders bereitgestellt. In der Schweiz ist Arte im Kabelnetz von UPC Cablecom verfügbar, in Österreich bei UPC Austria.
Zahlreiche Sendereihen im Programm des europäischen Kulturkanals Arte richten sich an junge Zuschauer. Dazu gehört das avantgardistische Popkultur-Magazin "Tracks", das neben prägenden Künstlern der Musikgeschichte über junge und weniger bekannte Bands und Strömungen innerhalb verschiedener Subkulturen berichtet. Das wöchentlich ausgestrahlte Europamagazin "Yourope" beschäftigt sich mit zeittypischen Entwicklungen in Europa und richtet sich an die durch das Internet veränderten Sehgewohnheiten der 25- bis 35-jährigen Zuschauer. Auf Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren ist die Sendereihe "ARTE Junior" zugeschnitten, die spielerisch Wissen vermitteln will.
Das Vollprogramm mit dem Schwerpunkt Kultur, Wissenschaft und Information umfasst Musik- und Theaterübertragungen, Spiel- und Fernsehfilme, Dokumentationen, Magazine und Informationsreihen. Der TV-Sender Arte sendet in den Sprachen Deutsch und Französisch. Im Internet und für Haushalte mit Smart-TV-Fernsehern werden ausgewählte Sendungen mit Untertiteln in Englisch und Spanisch angeboten. Eine breite Palette an Kinofilmen zeigt die Reihe "Kino auf ARTE", die vom Kinoklassiker über den Stummfilm bis zum Autorenfilm für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Hinzu kommen zahlreiche eigenproduzierte Fernsehfilme. Das wöchentliche Magazin "Kurzschluss" bietet Kurzfilme etablierter Regisseure und Nachwuchsregisseure, experimentelle Reihen und Animationsfilme sowie Berichte über Festivals und Porträts. Europäische Kochkunst steht im Mittelpunkt der Arte-Reihe "Zu Tisch in…". Um aktuelle europäische und internationale Themen geht es in der Reihe "ARTE Reportage". Zu den Magazinen des TV-Senders Arte gehören das Reportagemagazin "360° - GEO Reportage", das Wissensmagazin "Xenius", das europäische Kulturmagazin "Metropolis" und das Nachrichtenmagazin "ARTE Journal". Die Konzerreihe "Maestro" und das wöchentliche Magazin "Karambolage", das Innovationsmagazin "Futuremag", das Retro-Popmagazin "Abgedreht!" und das geopolitische Magazin "Mit offenen Karten" sind weitere Sendereihen im Arte-Fernsehprogramm.
Das Arte-Programm ist als Livestream auf der Internetseite des Senders sowie über die Arte-Apps für mobile Endgeräte zu empfangen. Seit Oktober 2007 bietet die Mediathek ARTE +7 die Möglichkeit, zahlreiche Sendungen des Arte-Programms bis zu einer Woche nach der Fernsehausstrahlung in voller Länge kostenfrei anzusehen. Arte Concert (http://concert.arte.tv) überträgt regelmäßig Festivals und Konzerte live auf der Internetseite des TV-Senders Arte. Gezeigt werden Produktionen aus großen Bühnenhäusern wie der Mailänder Scala sowie Musikfestivals wie die Trans Musicales de Rennes. Auch Backstage-Reportagen, Exklusiv-Interviews mit Künstlern und Auszüge aus Generalproben werden angeboten. Die Plattform Arte Creative bietet jungen Künstlern die Möglichkeit, ihre eigenen Werke aus den Bereichen Kunst, Film, Popkultur, Design und Architektur auf der Webseite zu veröffentlichen. Die Arbeiten reichen von Fotografie und Malerei über Straßenkunst, Neue Medien, Netzkunst, Videokunst bis zu Musik, Werbung, Gaming, Grafik-, Produkt- und Webdesign. Auf der Plattform Arte Future können Zuschauer gemeinsam mit Experten neue Lebensmodelle und Perspektiven diskutieren. Dokumentationen wie "China – Die neue Supermacht" oder Serien wie "Real Humans – Echte Menschen" rund um die Themen Umwelt, Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft begleiten die Debatten.
Web
Mobilweb
Telefon
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.