Worum geht's:
In Frankfurt und ganz besonders beim legendären Label Skyline Records kann man es als Talent und Macher aus der Hip-Hop-Szene zu großem Erfolg bringen. Doch der hat seinen Preis.
Darum gucken:
Eine Netflix-Serie made in Germany macht uns grundsätzlich neugierig. Dass das neue Drama im Musikbusiness angesiedelt ist, viele echte Rapper*innen mitspielen und die Handlung endlich mal in Frankfurt (statt in Berlin) angesiedelt ist, sind weitere Pluspunkte. Der erste Trailer wirkt ein bisschen chaotisch, aber warten wir es ab.
Der Trailer zu Staffel 1:
Jinn ist ein auftrebender Produzent, der ein Angebot vom legendären Label Skyline Records erhält.
Edin Hasanovic kennen Serienfans aus der ersten deutschen Amazon-Prime-Serie "You Are Wanted". In Staffel 2 spielte er darin Thorsten Siebert. Schon 2007 machte der in Bosnien geborene Darsteller im TV von sich reden als Teil des Casts der Serie "KDD – Kriminaldauerdienst". Im Kino war Hasanovic 2019 in der Komödie "Rate Your Date" zu sehen.
Kalifa ist der Chef des Plattenlabels Skyline Records, kaum jemand hat mehr Einfluss in der Szene als er.
Murathan Muslu wurde in Wien geboren. Ihn kennt man unter anderem aus dem Hauptcast der Serie "8 Tage". 13 Folgen sah man ihn außerdem im Format "Schnell ermittelt", drei Folgen lang im österreichischen Erfolg "Vorstadtweiber". Im Kino spielte er 2014 die Hauptrolle in "Risse im Beton" und 2016 neben Til Schweiger in "Tschiller: Off Duty".
Ardan ist Kalifas Bruder, der zurückkehrt und seinen Anteil fordert.
Erdal Yildiz wurde in der Türkei geboren und wuchs in Deutschland auf. In Sachen Serie sah man ihn unter anderem 2018 in einer Nebenrolle in "Tom Clancy's Jack Ryan", seit 2019 gehört er außerdem zum Hauptcast des türkischen Formats "Halka". Im Hamburger "Tatort" war Yildiz neben Til Schweiger als Firat Astan dabei, aus dem Kino kennt man ihn unter anderem als Attila aus "Fack ju Göhte".
Sara ist eine Mitarbeiterin des Landeskriminalamts.
Peri Baumeister übernahm 2014 eine der Hauptrollen in der Kino-Komödie "Irre sind männlich". Ein Jahr später gehörte sie zum Hauptcast der Serie "Saboteure im Eis: Operation Schweres Wasser". Auch international ist die Berlinerin gefragt: Im britischen Wikingerdrama "The Last Kingdom" war sie in neun Folgen dabei.
Lily (zur Rolle gibt es noch keine weiteren Informationen)
Anna Herrmann wurde in Berlin geboren. Ihr ersten Serien-Erfahrungen sammelte sie schon ab 1999 in "Hinter Gittern – Der Frauenknast". 2015 war sie in vier Folgen von "Weinberg" zu sehen und gab in der US-Serie "Homeland" für vier Folgen ein Gastspiel.
Raimund ist Immobilienmakler.
Richy Müller ist schon lange im TV-Geschäft, seit 1981 kennt man ihn unter anderem als Thorsten lannert aus dem Stuttgarter "Tatort". Zum Hauptcast gehörte er auch 2007 in "Blackout – Die Erinnerung ist tödlich". Der in Mannheim geborene Darsteller war auch schon in diversen Kinofilmen zu sehen, darunter in "Schlussmacher" und international übernahm er einen kleinen Part in "XXX – Triple X".
Sahin Eryilmaz spielt Semir. Den Kölner Darsteller kennt man als wiederkehrenden Darsteller aus dem Hamburger "Tatort", auch im Kino war er schon ges öfteren zu sehen, unter anderem in "Halbe Brüder", 2018 sah man ihn im Fernsehfilm "Die Füchsin – Spur in die Vergangenheit".
Carlo Ljubek spielt Miro. Ljubek sah man unter anderem als in der Amazon-Serie "Beat", er gehörte auch zum Hauptcast von "Die Stadt und die Macht" und spielte in sieben Folgen von "Altes Geld". In der Neuverfilmung von "Winnetou" war er 2016 dabei.
Lisa Marie Potthoff spielt Celine. Potthoff startete ihre TV-Karriere mit 38 Folgen der ARD-Serie "Bei aller Liebe". Man kennt die Berlinerin vor allem aus dem Kino, wo sie unter anderem in den Verfilmungen der bayerischen Rita-Falk-Krimis als Susi zu sehen ist – seit "Winterkartoffelknödel" 2014.
Azzi Memo spielt Aziz. Der Kreative aus Hanau ist auch im wahren Leben ein Rapper, gibt in "Skylines" sein Schauspieldebüt.
Booz spielt Momo. Das Hamburger Multitalent ist ebenfalls Rapper, außerdem Tänzer, hat als Model gearbeitet und auch schon erste Erfahrungen als Schauspieler gesammelt.
Nimo spielt Omid. Nimo stammt aus Karslruhe, ist als Rapper erfolgreich.
Olexesh spielt Wowa. Olexesh ist ein in Kiew geborener deutscher Rapper.
In Frankfurt boomt die Hip-Hop-Szene. Auch Produzent Jinn will sich einen Namen machen. Das Angebot vom legendären Label Skyline Records scheint da wie die Erfüllung eines Traums. Doch den Erfolg gibt es nicht ohne einen Preis. Auch beim Label selbst gibt es Probleme zwischen Label-Boss Kalifa und seinem frisch zurückgekehrten Bruder. Die Welt der Musik vermischt sich mit der der Finanzen und der organisierten Kriminalität.
Am 15. November 2019 wurde bekannt gegeben, dass keine weitere Staffel gedreht wird.
Die Serie ist eine Netflix-Originalproduktion. Showrunner und Head-Autor ist Dennis Schanz. Regie führten bei Staffel 1 Max Erlenwein und Soleen Yusef. Produziert wurden die erste Season von Komplizen Film und StickUp Filmproduktion.
Mehr Netflix-Highlights gefällig? Wie haben die 22 aktuellsten in dieser Galerie zusammengestellt:
Darum geht's: Um den "guten" alten Vampir, der im Jahr 1897 sein Unwesen treibt.
Warum gucken: Das Thema (immer basierend auf Bram Stokers berühmtem Roman) wurde schon oft verfilmt. Doch diese neue Adaption stammt Steven Moffat und Mark Gatiss. Und weil diese beiden die Erfinder der genialen "Sherlock Holmes"-Serie mit Benedict Cumberbatch sind, sollte man sich ihr neues Format mal ansehen. Der Hauptdarsteller ist der Däne Claes Bang. Drei Teile hat die Staffel nur und man kann sich auf einige verwirrend bis verstörende Plot-Twists einstellen.
Start: 4. Januar 2020
Darum geht's: Kartellboss Miguel Àngel Félix Gallardo ist zurück und natürlich fest entschlossen, seine Macht weiter auszudehnen und zu festigen.
Warum gucken: Staffel 1 des "Narcos"-Spin-Offs kam so gut an, dass eine zweite Season schon kurz nach Staffelstart in Auftrag gegeben wurde. Spricht dafür, dass sich viele internationale Fans bereits auf die Fortsetzung freuen.
Start: 13. Februar 2020
Darum geht's: Die mexikanischstämmige Familie Morales betreibt in Los Angeles ein Taco-Diner, das von der Schließung bedroht ist.
Warum gucken: Herzerwärmend, lustig, provokant, realistisch, sympathisch, sehr gut gespielt und noch viel mehr. Ein kleines, oft bewegendes Serienjuwel.
Start: 21. Februar 2020
Darum geht's: Eine Geheimagentin in Südafrika, die nicht nur gegen Verbrecher antritt, sondern auch mit persönlichen Herausforderungen zu kämpfen hat.
Warum gucken: Die erste afrikanische Originalserie. Das ist, wie Hauptdarstellerin bei ihrer Serienankündigung auf Instagram Thusi bewegt feststellte, ein Meilenstein.
Start: 28. Februar 2020
Darum geht's: Wer hat's erfunden? Im Falle des modernen Fußball lautet die Antwort: die Engländer. Wie das vor sich ging und wie der neue Sport Menschen aller Klassen zusammenführte, erzählt diese Serie.
Warum gucken: Eine Thema nach dem Herzen von "Downton Abbey"-Schöpfer Julian Fellowes, der nun "The English Game" kreierte. Schließlich ist es ein historisches Thema (spielt Mitte des 19. Jahrhunderts), das sowohl aus der Sicht von Priviligierten, als auch aus der der Arbeiterklasse erzählt wird.
Start: 20. März 2020
Darum geht's: Im Jahr 9 nach Christus ereignet sich eine entscheidende Schlacht zwischen Germanen und Römern im Teutoburger Wald. Erzählt wird die Geschichte dreier junger Menschen, die in dieses Ereignis verwickelt sind.
Warum gucken: Eine deutsche Historienserie mit großem Gemetzel und großen Emotionen? Klingt nicht schlecht, auch wenn der Trailer leider nicht allzu viel Gutes verheißt. Im Cast unter anderen David Schütter ("Acht Tage", "4 Blocks") und Jeanne Goursaud ("15:17 to Paris", "Der Lehrer").
Info: Alles zur Serie hier
Start: 23. Oktober 2020
Leider wird in den nächsten acht Tagen keine Episode der Serie ausgestrahlt. Das tut uns leid.
Netflix
|
1 Staffel verfügbar Flatrate Staffelliste | Staffelliste |
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.