Aufstieg und Fall einer Gangsterfamilie...
Aufstieg und Fall einer Gangsterfamilie
Verkaufsstart: 12. Mai 2016 Story: Die zwei Brüder Reggie und Ron Kray...
Der Dreh zu Staffel 2 soll Ende 2019 oder Anfang 2020 beginnen – mehr dazu siehe unten.
''Taboo'' setzt auf Geheimnis und Gewalt und einen düsteren Helden, gespielt von Tom Hardy.
Darum geht's:
Um James Delaney, der für tot gehalten wurde und dann plötzlich bei der Beerdigung seines Vaters in London auftaucht. Sehr zum Missvergnügen von vielen, die es auf das Erbe abgesehen haben.
Warum gucken:
Wer Tom Hardy mag und seine Vorliebe für kantige Charaktere schätzt, wird sich über diese Serie freuen, die im Jahr 1814 beginnt und sich um Macht, Verrat, Gier und Rache dreht. Noch ein Pluspunkt: Franke Potente in einer außergewöhnlichen Nebenrolle ...
James Keziah Delaney war 14 Jahre in Afrika verschollen und will sich jetzt um das Erbe und die Geschäfte seines Vaters kümmern. Dass er sich dabei Feinde macht, stört den entschlossenen Mann wenig.
Tom Hardy übernahm schon 2001 in seinem zweiten Kinofilm eine Hauptrolle – als Shinzon, Gegenspieler von Captain Picard in "Star Trek: Nemesis". Viele kennen den Briten auch aus den beiden Filmen, in denen er an der Seite von Leonardo DiCaprio zu sehen war: Der Science-Fiction-Actionfilm "Inception" und später das Überlebensdrama "The Revenant", das ihm eine Oscarnominierung als bester Nebendarsteller einbrachte. Bemerkenswert auch seine Darstellung des Bösewichts Bane in Christopher Nolans Batman-Verfilmung "The Dark Knight Rises". 2015 ergatterte er die Hauptrolle des Max Rockatansky im Action-Remake "Mad Max: Fury Road" neben Charlize Theron. 2017 folgt das Sequel "Mad Max: The Wasteland".
Sir Stuart Strange ist der Vorsitzende der mächtigen East India Company, der normalerweise bekommt, was er will.
Jonathan Pryce ist vielen als Bösewicht Elliot Carver aus "James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie" bekannt. In der "Fluch der Karibik"-Reihe spielte er Governor Weatherby Swann, den Vater von Elizabeth Swann (Keira Knightley). Fans der HBO-Serie "Game of Thrones" kennen ihn als den High Sparrow von Kings Landing. Der in England geborene Schauspieler war in vielen weiteren Kinoproduktionen zu sehen – unter anderem auch als Madonnas Ehemann im Musical-Movie "Evita", als Präsident in den "G.I. Joe"-Actionmovies und 2017 als Glenn Closes Gatte in "The Wife".
Lorna Bow ist die junge Witwe von James' Vater Horace Delaney.
Jessie Buckley ist Sängerin und Schauspielerin. In der BBC-Musical-Casting-Show "I'd Do Anything" kam sie bis ins Finale und sang dann in unterschiedlichen Musicals. Die Irin hat nach der ersten Staffel von "Taboo" eine weitere Serienrolle übernommen – im britischen Army-Drama "The Last Post". Einen TV-Erfolg feierte sie auch schon 2016 in der BBC-Verfilmung von "Krieg und Frieden", in der sie die Rolle der Marya Bolkonskaya spielte.
Zilpha Geary ist James Delaneys Halbschwester und mit Thorne Geary verheiratet.
Oona Chaplin ist die Enkelin von Charlie Chaplin. Zuletzt sah man sie unter anderem als Heilerin Talisa inelf Episoden von "Game of Thrones". In der BBC-Serie "The Hour", die in Deutschland auf Arte lief, verkörperte sie neben Ben Whishaw Marnie Madden zu sehen. In der Folge "Ein Skandal in Belgravia" der TV-Serie "Sherlock" spielte sie die Jeanette an der Seite von Benedict Cumberbatch.
Dr. Edgar Dumbarton ist ein amerikanischer Physiker, der am St. Bartholomews Hospital in London arbeitet – und als Spion für die US-Regierung.
Michael Kelly ist vor allem als Stabschef Doug Stamper aus der Serie "House of Cards" bekannt. In der Kultserie "Die Sopranos" war er in sechs Folgen als Agent Ron Goddard zu sehen. Der in den USA geborene Darsteller spielte als Mark Snow in einigen Folgen von "Person of Interest" mit und übernahm eine Hauptrolle im Krimi-Format "Criminal Minds: Team Red" als Jonathan 'Prophet' Simms.
Atticus ist Anführer einer Gang aus Dock-Arbeitern und wird zu Delaneys rechter Hand, als der nach London zurückkehrt.
Stephen Graham ist den meisten wohl noch aus der Gangster-Komödie "Snatch – Schweine und Diamanten" als Tommy bekannt. Er spielte auch in Martin Scorseses "Gangs of New York" mit. In dem Thriller "Public Enemies" gab er den Baby Face Nelson. Fans der Serie "Boardwalk Empire" kennen ihn als Al Capone. Zudem war er im vierten Teil von "Fluch der Karibik – Fremde Gezeiten" als Scrum zu sehen.
Thorne Geary arbeitet als Versicherungsvertreter und ist Zilphas Mann. Aus verschiedenen Gründen ist er Delaneys Feind.
Jefferson Hall war in der HBO-Serie "Game of Thrones" als Ser Hugh of the Vale zu sehen. In "Vikings" spielte er in 17 Episoden als Torstein mit. In seinem Heimatland UK war er außerdem als einer der Hauptcharaktere in der der Fantasyserie "Wizards vs. Aliens" dabei. Eine Nebenrolle als Offizier spielte er im Kinofilm "Star Wars: Das Erwachen der Macht".
Brace war Horace Delaneys Diener und Bewahrer der Familiengeheimnisse. Auch gegenüber Delaney zeigt er sich loyal.
David Hayman ist Regisseur und Schauspieler und war seit den späten 1960er Jahren in zahlreichen Filmen zu sehen. In der TV-Serie "Der Preis des Verbrechens" spielte er eine Hauptrolle als DCSI Mike Walker. Im Kino war er unter anderem im Thriller-Remake "Der Schakal" als Terek Murad mit dabei, als Frank Williams im Bergsteiger-Movie "Vertical Limits" und als Pavel im Drama "Der Junge im gestreiften Pyjama".
Der Prinzregent George ist der Thronfolger von England und damit ein einflussreicher Mann. Er ist selbstsüchtig und unbeliebt.
Wait...what? pic.twitter.com/DRujKLeD59
— Mark Gatiss 💙 (@Markgatiss) August 18, 2017
Mark Gatiss ist Drehbuchautor, Komiker und Schauspieler. Der Brite entwickelte zusammen mit Steven Moffat den TV-Erfolg "Sherlock" mit Benedict Cumberbatch und spielt darin als Sherlocks Bruder Mycroft Holmes selbst mit. Gatiss schrieb außerdem die Drehbücher zu einigen Episoden der beliebten britischen Serie "Dr. Who"- In "Game of Thrones" ist er in zwei Episoden als Tycho Nestoris, Vertreter der Eisernen Bank von Braavos, zu sehen.
Michael Godfrey ist ein Schreiber bei der East India Company. Er kennt Delaney von früher, war damals ein bisschen in ihn verliebt.
Edward Hogg spielte in dem britischen Drama "White Lightnin'" die Rolle des Jesco White. In "Imagine" verkörperte er den blinden Pädagogen Ian, im Science-Fiction-Film "Jupiter Ascending" Chicanery Night an der Seite von Channing Tatum. Der Brite war vor "Taboo" schon in der Serie "Beowulf" in 12 Episoden als Varr mit dabei, in sieben Folgen von "Jonathan Strange & Mr Norrell" als Segundfus.
Solomon Coop ist der Privatsekretär des Königs George und immer bestens informiert.
Jason Watkins spielt in der Mini-Serie "The Lost Honour of Christopher Jefferies" einen Vermieter, der zu Unrecht in einem Mordfall verdächtigt wird. Zudem ist er in zahlreichen Nebenrollen in britischen TV-Serie zu sehen, wie zum Beispiel in "Being Human", "The Hour" oder "Doctor Who".
Robert Thoyt ist der Anwalt der Delaneys, der allerdings auch mit der East India Company Geschäfte macht.
Nicholas Woodeson spielt in "James Bond 007: Skyfall" die Rolle des Doctor Hall. In dem Thriller "Die Akte" will er als Auftragskiller Stump Darby Shaw (Julia Roberts) umbringen. In der TV-Serie "Rome" spielt er den griechischen Sklaven Posca.
Helga von Hinten (ja, das ist wirklich ihr Rollenname) leitet ein Bordell in den Docks und beschützt ihre Mädchen um jeden Preis.
Franke Potente nach dem Anfangserfolg in Deutschland mit "Nach Fünf im Urwald" wurde sie national und international 1998 mit Tom Tykwers "Lola rennt" zum Star. Hollywood-Rollen folgten: In "Blow" spielte sie an der Seite von Johnny Depp, neben Matt Damon im Action-Movie "Die Bourne Identität". Auch in anderen US-Serien war die in Dülmen geborene Schauspielerin schon zu sehen. Unter anderem in drei Episoden der Kultserie "The Shield" als Tochter eines armenischen Mafios, in 22 Episoden der Cop-Serie "Copper - Justice is brutal" als Sara und in 12 Episoden von "The Bridge - America". Seit 2016 ist Potente in der Reihe "Der Island-Krimi" als Ermittlerin Solveig Karlsdottir zurück im deutschen TV.
Edward Fox spielt Horace Delaney, den Eigentümer einer Londoner Reederei.Fox spielte in Fred Zinnemanns Thriller "Der Schakal" die Hauptrolle des Auftragskillers. Richard Attenboroughs "Die Brücke von Arnheim" war er als Lieutenant General Brian Horrocks zu sehen. In dem James Bond-Fim "Sag niemals nie" übernahm er die Rolle des Chefs von Bond als "M". In der "Die Bounty"-Verfilmung mit Mel Gibson und Anthony Hopkins spielte er Captain Greetham.
Leo Bill spielt Benjamin Wilton, einen Registrar der East India Company. Bill spielte in dem Horror-Endzeit-Thriller "28 Days Later" die Rolle des Private Jones. Er war in "The Living and the Dead" in der Hauptrolle des James Brocklebank zu sehen. Bei dem Fantasy-Film "Alice im Wunderland" spielte er an der Seite von Johnny Depp und Mia Wasikowska als Alice Möchtegern-Verlobter Hamish Ascot mit.
Ruby-May Martinwood spielt Winter, Helgas Gefolgsmann. Für Martinwood ist der Part in "Taboo" die erste Rolle als Schauspieler.
Scroobius Pip spielt French Bill, einen Assistenten von Atticus. Pip ist ein in England bekannter Hip-Hop-Musiker. Er spielte zuvor in der britischen Mini-Serie "The Bastard Executioner" die Rolle des Aiden Under.
Christopher Fairbank spielt Ibbotson, einen Farmer und Pächter von Delaney. Fairbank spielte in dem Science-Fiction-Klassiker "Alien 3" die Rolle des Murphy, in "Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten" Ezekiel und The Broker in "Guardians of the Galaxy". Auch in "Das fünfte Element war er in einer Nebenrolle dabei.
Roger Ashton-Griffiths spielt Abraham Appleby, einen Vertreter der East India Company. Ashton-Griffiths ist vor allem aus der Serie "Game of Thrones" als Mace Tyrell bekannt. Er spielte auch in dem Kinofilm "Gangs of New York" als P.T. Barnum mit.
Tom Hollander spielt Dr. George Cholmondeley, einen Chemiker und Wissenschaftler. Hollander spielte in "Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt" die Rolle des Cutler Beckett. In dem Actionfilm "Mission Impossible – Rogue Nation" tritt er als Premierminister auf.
Marina Hands spielt die Gräfin Musgrove, eine amerikanische Spionin. Hands ist eine französische Schauspielerin. Sie wurde durch das Drama "Lady Chatterley" bekannt.
James Delaney kehrt im Jahre 1814 in seine Heimatstadt London zurück. Dem bislang als tot geltenden Einzelgänger gehört also jetzt das Erbe seines Vaters, das auch ein großes Stück Land in den USA beinhaltet? Damit hadert nicht nur einige Familienmitglieder, sondern besonders auch die mächtige East India Company, die all ihren Einfluss geltend macht, um selbst Eigentümer zu werden. Kompliziert wird James' Rückkehr außerdem durch seine Gefühle für seine Halbschwester Zilpha, die jetzt mit einem anderen verheiratet ist. Die Lage spitzt sich zu, als festgestellt wird, dass Horace Delaney vergiftet wurde.
Am 8. März 2017 gaben die Sender BBC One und FX bekannt, dass Staffel 2 in Auftrag gegeben wurde! Wenig verwunderlich, da sich die erste Season für beide Sender als Erfolg erwies – vor allem im Streaming-Bereich.
Was die Story betrifft, werden die neuen Folgen definitiv in Amerika spielen beziehungsweise auf dem Schiff, mit dem James Delaney am Ende von Staffel 1 die britische Küste in Richtung Azoren verlässt. Außerdem steht ein Treffen mit dem geheimnisvollen "Colonnade" an und mit Sicherheit warten diverse Abenteuer und Kämpfe auf den wenig zimperlichen Helden.
In Sachen Sendetermin gibt es noch keine konkreten Angaben. Serienschöpfer Steven Knight verriet im Januar 2019 in einem Interview mit dem "Collider", dass die Drehbücher für Staffel 2 fast abgeschlossen sind und der Dreh Ende 2019 oder Anfang 2020 starten soll. Knight plant insgesamt drei Staffeln.
Tom Hardy ist nicht nur Hauptdarsteller, sondern auch Produzent von "Taboo". Zusammen mit seinem Vater Chips Hardy und Sreven Knight ( "Peaky Blinders") lieferte außerdem die Idee zur Serie und arbeitet am Drehbuch mit. Executive Producer sind Ridley Scott ("Blade Runner", "Gladiator") und Kate Crowe. Regie bei den ersten vier Episoden führte Kristoffer Nyholm ("Kommissarin Lund - Forbrydelsen"). Die Episoden fünf bis acht übernahm der Schwede Anders Engström ("Blutsbande").
Mehr spannende Abenteuer in Spielfilmlänge in der Galerie:
"The Revenant" erzählt nicht nur ein düsteres Abenteuer, sondern ist auch Western, Racheepos, Survival-Drama. Leonardo DiCaprio brachte der Film endlich den Oscar. Wohlverdient, schließlich forderte die Rolle des Trappers Hugh Glass, der nach einer Bärenattacke vermeintlich sterbend von seinen Begleitern verraten und in der Wildnis zurückgelassen wird, Höchstleistungen vom talentierten Darsteller.
Lawrence von Arabien war ein Offizier, Archäologe, Geheimagent und Schriftsteller. In dieser Verfilmung seines erstaunlichen Lebens wird er gespielt vom damals noch unbekannten Peter O'Toole, der mit dieser Rolle zum gefragten Star aufstieg. Das Wüstenepos über den Briten, der im ersten Weltkrieg auf die arabische Halbinsel entsandt wird und mit den Arabern gegen die Türken kämpft, erhielt sieben Oscars, vier Golden Globes und gehört laut American Film Institute zu den besten Filmen aller Zeiten. Ein Meisterwerk!
Das mörderische Abenteuer, das diesen Film inspirierte, erlebte Bergsteiger Aron Ralston am eigenen Leib. Beim Klettern fiel er in eine Felsspalte und klemmte sich den Arm ein. Er konnte sich nicht befreien und saß 127 Stunden fest. Schließlich wählte er die radikalste aller Lösungen, um sich zu befreien. "Slumdog Millionär"-Regisseur Danny Boyle adaptierte das Geschehen fürs Kino mit James Franco ("Why Him?") in der Hauptrolle. Der Film verbindet poetische Aufnahmen des Nationalparks in Utah mit dem klaustrophobischen Drama des Helden.
Eine Gruppe von Jugendlichen will die Zwangsvollstreckung der eigenen Wohnsiedlung verhindern und gerät zunächst an eine Verbrecherbande, ehe sie den Eingang zu einer Schatzhöhle entdecken und noch dazu das Piratenschiff des einäugigen Captain Willie. Regisseur Richard Donner drehte diesen Kultfilm der 1980er Jahre nach einer Idee von Steven Spielberg, der auch als ausführender Produzent mit an Bord war. Der Film ist eine sehr unterhaltsame Mischung aus Kinder-, Abenteuer- und Fantasy-Movie.
Tom Hanks brilliert in dieser modernen Robinson-Crusoe-Geschichte unter der Regie von Robert Zemeckis (dieses Duo war auch für den Erfolgsfilm "Forrest Gump" verantwortlich). Er spielt einen Mann, der nach einem Flugzeugabsturz auf einer kleinen Südseeinsel strandet und dort einen langen und einsamen Überlebenskamps antreten muss. Sein einziger Freund: Ein Volleyball namens "Wilson", dem er selbst ein Gesicht aufgemalt hat.
Eine Missionsstation im afrikanischen Dschungel wird zu Beginn des Ersten Weltkriegs von deutschen Truppen zerstört. Die englische Missionarin Rose lässt sich von dem trinkfreudigen Kapitän Charlie Allnut auf seinem Schiff "African Queen" mitnehmen. Wie sich diese beiden so gegensätzlichen Charaktere auf der abenteuerlichen Reise näherkommen und schließlich sogar gemeinsam gegen eine deutsches Kanonenboot antreten, ist meisterhaft inszeniert und gespielt. Kein Wunder: Die Hauptdarsteller sind Katherine Hepburn und Humphrey Bogart.
Ein "Indiana Jones"-Film ist nicht genug. Vor allem, weil der dritte Teil der Reihe mit besonders viel ironischem Witz UND Sean Connery als Indianas/Harrison Fords Vater aufwartet, darf er in unserer Bestenliste nicht fehlen. Dieses Mal geht es um den Heiligen Gral, auf den es nicht nur Indy und sein Dad abgesehen haben, sondern auch die Nazis. Als Drehort wurde unter anderem die faszinierende Felsenstadt Petra im heutigen Jordanien genutzt. Abenteuer, Action, Spannung und viel Humor – großartiges Kino!
FBI-Agent Warren Stantin (Sidney Poitier) verfolgt einen Kriminellen. Der will übers Gebirge nach Kanada flüchten und bringt dazu die junge Bergführerin Sarah (Kirstie Alley) in seine Gewalt. Deren Freund, Bergführer Jonathan (Tom Berenger), macht sich mit Städter Stantin an die Verfolgung durch die Wildnis. James-Bond-Regisseur Roger Spottiswoode ("Der Morgen stirbt nie") inszenierte diesen Abenteuer-Thriller mit Starbesetzung, der mit atemberaubender Kulisse und unvergesslichen Szenen (der Bär!) punktet.
Der Film ist aktuell auf keiner Video-on-Demand-Plattform verfügbar, auf DVD aber erhältlich:
Die bekannteste Verfilmung des Romans Jules Verne mit James Mason (Kapitän Nemo) und Kirk Douglas (Ned Land) stammt aus dem Jahr 1954 und heimste damals zwei Oscars ein. es geht um Kriegsschiffe, die auf mysteriöse Weise verschwinden. Erst ist von einem Monster die Rede, aber was die Wissenschaftler unter der Wasseroberfläche finden, ist das U-Boot Nautilus und ein Kapitän, der eine friedliche Welt erschaffen will. Die Neuverfilmung von 1997 mit Michael Caine und Patrick Dempsey konnte nicht den Kultstatus erreichen, den das Original mit Kirk Douglas erlangte.
Hape Kerkeling lief den Jakobsweg, Reese Witherspoon den Pacific Crest Trail. Der Grund für den Selbsterkundungstrip von Filmcharakter Cheryl Strayed sind die einschneidenden persönlichen Erlebnisse ihres Lebens. Der frühe Tod der Mutter, Drogen-Konsum und die Scheidung von ihrem Mann. Nach einem Bestseller inszeniert Jean-Marc Vallée ("Dallas Buyers Club") dieses packende, berührende Drama, das die Verbindung zwischen Natur und Seele wahrhaftig darzustellen vermag und den Zuschauer mit einem versöhnlichen Gefühl entlässt.
Nach einer Erzählung von Stephen King drehte Rob Reiner ("Eine Frage der Ehre") ein sensibles Drama um Gordon und seine Freunde, die im Jahre 1959 aufbrechen, um die Leiche eines vermissten Jungen zu finden. Auf der Wanderung durchleben sie ein Abenteuer, werden aber auch mit den eigenen Ängsten und Sorgen konfrontiert. Die Coming-of-Age-Abenteuergeschichte, die ganz ohne Horroreffekte auskommt, gilt als eine der gelungensten Stephen King-Verfilmungen und heimste einen Oscar für das beste adaptierte Drehbuch ein. Ben E. Kings Song "Stand By Me" von 1961 eroberte als Titelsong erneut die Charts.
Der gesetzlose Dieb, der sich im späten Mittelalter in den Wäldern von Nottingham durch Wegelagerei verdingt und den Armen gibt, was er den Adeligen und Geistlichen abnimmt, inspirierte die Filmbranche immer wieder. Die bekanntesten Adaptionen sind "Die Abenteuer des Robin Hood" mit Errol Flynn von 1938, "Robin Hood – König der Diebe" mit Kevin Costner aus dem Jahr 1991 und "Robin Hood" (2010) mit Russel Crowe als rebellischer Bogenschütze. Regisseur Ridley Scott ("Alien") lieferte eine der aufwendigsten Verfilmungen, die 130 Millionen Dollar verschlag und 140 Minuten Spannung bietet.
Brian Sweeney Fitzcarraldo hat die fixe Idee, mitten im Amazonas-Dschungel ein Opernhaus zu bauen. Um das Geld aufzutreiben, will er mit einem alten Flussdampfer Kautschuk transportieren. Das Schiff muss dafür in ein unerschlossenes Gebiet gebracht werden. Doch statt die gefährlichen Stromschnellen zu passieren, lässt er es kurzerhand von Indios über eine Urwaldanhöhe transportieren. Regisseur Werner Herzog drehte die Szenen vor Ort im Amazonas-Urwald, ohne Spezialeffekte. Eine gigantische Anstrengung, die durch die Wutanfälle des eigenwilligen Hauptdarstellers Klaus Kinski noch erschwert wurde.
Im TV startete die Serie am 7. Januar 2017 (bei BBC und FX).
Im deutschen Free-TV ist "Taboo" an drei Samstagen ab dem 10. Februar 2018 bei RTL II zu sehen.
Leider wird in den nächsten acht Tagen keine Episode der Serie ausgestrahlt. Das tut uns leid.
Seit dem 31. März 2017 ist "Taboo" beim Video-Streaming-Service Amazon Prime Video abrufbar:
Amazon
|
1 Staffel verfügbar Flatrate Staffelliste | Staffelliste |
|
||
iTunes
|
Staffelliste | Liste |
|
||
Google Play
|
1 Staffel verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
||
Videoload
|
1 Staffel verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
||
maxdome
|
1 Staffel verfügbar Staffelliste | Staffelliste |
|
Aufstieg und Fall einer Gangsterfamilie...
Aufstieg und Fall einer Gangsterfamilie
Verkaufsstart: 12. Mai 2016 Story: Die zwei Brüder Reggie und Ron Kray...
Zum Streamen & auf DVD/Blu-ray...
Zum Streamen & auf DVD/Blu-ray
Wir haben die besten Filme des Jahres 2016 für Sie zusammengetragen....
Kamera aus und es fliegen die Fetzen...
Kamera aus und es fliegen die Fetzen
Kamera läuft, das Lächeln ist da – Kamera aus, es fliegen die Fetzen....
Der Marvel-Spaß "Venom" startet heute auf Joyn Plus+...
Der Marvel-Spaß "Venom" startet heute auf Joyn Plus+
Von Kritikern teils verschrien, von Fans geliebt: Die „Venom“-Verfilmung...
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.