09:15 - 09:45
Arte

    100 Jahre Neues Bauen

    Dokureihe • D 2025 • 30 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Staffel 1, Folge 2, Die Super-Küche

    Die "Frankfurter Küche" - besungen in der Popmusik, ausgestellt und bewundert in den großen Museen in New York oder Paris: Sie ist die Mutter aller Einbauküchen und ein wichtiger Meilenstein in der Designgeschichte. Entworfen hat sie die österreichische Architektin Margarete Schütte-Lihotzky in Frankfurt am Main. Die enorme Wohnungsnot zu Beginn der 1920er Jahre lässt ein historisches Bauprojekt entstehen: "Das Neue Frankfurt". Kreativer Kopf ist der Städtebauplaner Ernst May. Er hat die Vision, die weit über den rein sozialen Wohnungsbau hinaus geht: die Stadt weitläufig zu erweitern und Wohnungen an die Bedürfnisse des Menschen anzupassen. Die Küche wird dabei zu einem funktional und effizient gestalteten "Labor" der Hausfrau, was emanzipatorisch gemeint war. Die Küchenentwürfe im Wiener Nachlassarchiv von Schütte-Lihotzky deuten darauf hin, dass die Architektin schon lange an ihren Ideen gearbeitet hatte. Im Schaulager der Ernst-May-Gesellschaft der Main-Metropole werden "Frankfurter Küchen", die die Bewohner auf den Sperrmüll werfen wollten, aufbewahrt und restauriert. Einige wenige Exemplare sind noch nahezu im Originalzustand erhalten. Architekt Kristian Kaffenberger und Restauratorin Kerstin Frost haben Konzepte entwickelt, wie sich die historische Einbauküche und moderne Anforderungen - etwa nach einer integrierten Spülmaschine - kombinieren lassen. Der österreichische Künstler Robert Rotifer hat einen Popsong über Margarete Schütte-Lihotzky geschrieben und ein animiertes Musikvideo dazu produziert.

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    100 Jahre Neues Bauen
    Folgesendung: 09:45 / Arte

    Twist

    30 Minuten
    zur Folgesendung