03:55 - 04:40
Arte

    28 Minuten

    Kulturmagazin • F 2025 • 45 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Club: Der McCartyismus, Generalstreik, Philippe de Villiers, Trump

    Am Freitag analysiert Renaud Dély die Woche mit unseren Clubmitgliedern. Heute dabei: Jean Quatremer (Europa-Korrespondent von Libération), Laetitia Strauch-Bonart (Essayistin, freie Journalistin), Thomas Porcher (Ökonom, Économistes Atterrés) und Thibault Soulcié (Pressezeichner). Entlassungen, Selbstzensur: Ist der McCarthyismus in den USA zurück? Wer der amerikanischen Rechten vorwirft, den Mord an Charlie Kirk politisch auszuschlachten, riskiert Konsequenzen: Der für seine Satiresendung bekannte Fernsehstar Jimmy Kimmel wurde nach Kritik an der Instrumentalisierung des Mordes an dem rechtsextremen Influencer und Freund von Donald Trump von ABC vorläufig suspendiert. Vor einigen Monaten erfuhr Stephen Colbert, der den amerikanischen Präsidenten regelmäßig kritisiert, dass seine Sendung bis Mai 2026 eingestellt wird. Dabei untersagt der Erste Verfassungszusatzartikel Gesetze gegen Religions-, Meinungs- und Pressefreiheit. Zugleich startete Vizepräsident J. D. Vance eine groß angelegte Kampagne gegen Personen, die sich angeblich über Kirks Tod freuten. Und das Weiße Haus entschied, antifaschistische Organisationen künftig als terroristisch einzustufen. Welcher Handlungsspielraum bleibt der Regierung nach den Mobilisierungen? Die Polizei zählt 500.000 Teilnehmende, die Gewerkschaft CGT spricht von einer Million: Am 18. September protestierte Frankreich landesweit gegen Sparpolitik, mangelnde Ausstattung der öffentlichen Schulen, Rente mit 64 und soziale Ungerechtigkeiten. Auch die FNSEA, die größte Landwirtschaftsgewerkschaft, ruft für den 26. September zur Mobilisierung auf. Wie die Regierung Lecornu - deren Zusammensetzung noch offen ist - reagiert, bleibt abzuwarten; der Handlungsspielraum wirkt begrenzt. Die Gewerkschaftsvereinigung setzt Mittwoch als Frist für Antworten, sonst drohen weitere Streiks und Demonstrationen. Kann die Regierung nachgeben? Wir begrüßen Chloé Verlhac, Kuratorin der Ausstellung "Tignous Manifeste".

    Moderation:
    Renaud Dely
    Gäste:
    Jean Quatremer, Laetitia Strauch-Bonart, Thomas Porcher, Thibaut Soulcié

    Weitere Sendungen

    26. September04:05Arte 28 Minuten
    27. September03:45Arte 28 Minuten
    28. September03:40Arte 28 Minuten
    30. September03:55Arte 28 Minuten
    01. Oktober03:35Arte 28 Minuten

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    28 Minuten
    Folgesendung: 04:40 / Arte

    Sendepause

    25 Minuten
    zur Folgesendung