Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: Ukraine: Muss man die Halbinsel Krim abgeben, um den Frieden zu erreichen? Mittwoch, den 23. April, hat Donald Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social geschrieben, dass die Halbinsel Krim für die Ukraine "verloren" sei. Diese Erklärung des US-Präsidenten kommt während die Ukraine, Frankreich, und das Vereinigte Königreich Gespräche über eine Waffenruhe führen, und nachdem bei einem weiteren russischen Luftangriff auf Kiew 10 Menschen getötet und 64 verletzt wurden. Die Krim, die 2014 annektiert wurde, steht im Mittelpunkt der Verhandlungen zwischen Russland und den USA, auch wenn Kiew sich unmissverständlich weigert, die Krim abzugeben. Eine Position, die von London und Paris unterstützt wird; man versucht, bei außereuropäischen Verhandlungen, Einfluss zu nehmen. Sollte die Ukraine territoriale Zugeständnisse an Russland in Erwägung ziehen, um ein Ende der Kämpfe zu erreichen, wie es Putin und Trump wollen? Sollte das laizistische Frankreich um den Papst trauern? Dies ist eine neue Episode in der Debatte über den Laizismus in Frankreich. Nach dem Tod von Papst Franziskus am Montag, den 21. April, hat Frankreich angekündigt, seine Flaggen auf Halbmast zu setzen. Emmanuel Macron wird an der Beerdigung des Papstes teilnehmen, begleitet von Außenminister Jean-Noël Barrot und Innenminister Bruno Retailleau, der auch für Glaubensfragen zuständig ist. Letzterer begründete seine Anwesenheit mit der "wichtigen christlichen Prägung" in Frankreich. Eine Haltung, die den Zorn der Linken provozierte, dabei herrschte ausnahmsweise von der PS bis zur LFI Einigkeit. "In einer laizistischen Republik setzt man die Flaggen für den Tod eines Kirchenvertreters nicht auf Halbmast", kritisierte Manuel Bompard, dem sich Jérôme Guedj anschloss, der darin eine "Verfehlung" sah. Sind diese politischen Huldigungen angesichts der religiösen Funktion des Papstes ein Angriff auf den Laizismus nach französischem Vorbild?
02. Mai | 03:35 | Arte | 28 Minuten |
03. Mai | 03:55 | Arte | 28 Minuten Xavier Le Clerc |
04. Mai | 03:50 | Arte | 28 Minuten |
06. Mai | 03:10 | Arte | 28 Minuten |
07. Mai | 03:45 | Arte | 28 Minuten |