03:50 - 04:35
Arte

    28 Minuten

    Kulturmagazin • F 2025 • 45 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Der Lafarge-Prozess / E-Commerce: Sexpuppen auf Shein

    Finanzierung des islamistischen Terrors: Macht der Lafarge-Prozess Geschichte? Nach achteinhalb Jahren Ermittlungen hat am 4. November vor dem Pariser Strafgericht der Prozess gegen Lafarge begonnen. Der Konzern soll zwischen 2013 und 2014 mehrere Millionen Euro an dschihadistische Gruppen - darunter den IS - gezahlt haben, um sein Werk in Jalabiya (Nordsyrien) weiter zu betreiben. Auf der Anklagebank sitzen neun Beschuldigte, darunter ehemalige Führungskräfte, syrische Mittelsmänner und das Unternehmen selbst. Sie werden wegen Terrorismusfinanzierung und in einigen Fällen wegen Verstößen gegen internationale Finanzsanktionen angeklagt. Zur Einordnung begrüßen wir die Journalisten Marie-Christine Tabet und Christophe Dubois. Sexpuppen auf Shein: Entgleitet der Online-Handel der Kontrolle? Kurz vor der Eröffnung seines Stores im Pariser BHV geriet das chinesische E-Commerce-Unternehmen Shein ins Visier der französischen Generaldirektion für Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung: Auf der Website waren "kindlich aussehenden Sexpuppen" angeboten worden. Shein erklärte, die betreffenden Produkte inzwischen entfernt zu haben. Wirtschaftsminister Roland Lescure droht im Wiederholungsfall mit einem Verbot in Frankreich. Dies ist nicht das erste Mal, dass ein chinesischer Online-Gigant unter Druck gerät: Im Juli warf die EU-Kommission Temu Verstöße gegen ihre Gesetzgebung zu digitalen Dienstleistungen (DSA) vor - vor allem wegen unzureichender Produktkontrollen. Außerdem: Xavier Mauduit berichtet anlässlich der diesjährige Verleihung des Prix Goncourt über Literaturpreise. Marie Bonnisseau führt nach Japan, wo ein Rentner in einer Telefonzelle um seinen Cousin trauert.

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    28 Minuten
    Folgesendung: 04:35 / Arte

    Sendepause

    25 Minuten
    zur Folgesendung