18:45 - 19:15
ARD alpha

    42 - Die Antwort auf fast alles

    Wissensmagazin • D 2024 • 30 Minuten

    Können wir Erinnerung festhalten?

    Erinnerungen sind das Fundament unserer Identität. Was wir über uns selbst und die Welt denken - all das basiert auf dem, woran wir uns erinnern. Aber können wir Erinnerungen überhaupt festhalten, ohne sie zu verändern? Psychologische Experimente zeigen, dass uns das Gedächtnis gerne mal Streiche spielt - und wir uns sogar an Dinge erinnern können, die nie passiert sind. Unsere autobiografische Erinnerung ist das Rohmaterial für die Konstruktion unserer Lebensgeschichte. Prof. Tilmann Habermas, Psychologe und Psychoanalytiker an der International Psychoanalytic University Berlin, untersucht, wie wir durch Erinnern unser Selbstbild formen und unserer Biografie einen roten Faden geben. Diese Lebensgeschichten sind nie starr. Entsprechend flexibel muss auch unser Gedächtnis bleiben. Wie unser Gehirn dies ermöglicht, erforscht die Neurowissenschaftlerin Denise Manahan-Vaughan von der Ruhr-Universität Bochum: Schon die Art und Weise, wie persönliche Erinnerungen im Gehirn gespeichert werden, sorgt dafür, dass sie lebendig bleiben. Denn eine Erinnerung wird nicht isoliert an einem bestimmten Ort im Gedächtnis abgelegt, sondern in ein großes neuronales Netzwerk eingeflochten. Indem sich diese Verknüpfungen im Netzwerk verändern, ist das Gedächtnis nicht nur ein reproduzierendes, sondern ein produzierendes, kreatives Vermögen, meint der Philosoph Sven Bernecker von der Universität Köln. Für ihn ist Veränderung keine Fehlfunktion der Erinnerung - sondern seine Aufgabe. Denn Erinnern ist weit mehr als das Festhalten von Vergangenem. Davon geht auch die Neuropsychologin Helene Intraub von der University of Delaware aus. In Experimenten zeigt sie, dass das automatische Erweitern und Ausschmücken von Erinnerungen sogar ein Zeichen für ein gut funktionierendes Gedächtnis sein kann. Ist es also ganz normal, dass sich unsere Erinnerungen ständig verändern?

    Regie:
    Henrike Kolletzki

    Wiederholungen

    30. Mai23:10ARD alpha 42 - Die Antwort auf fast alles Können wir Erinnerung festhalten?
    02. Juni14:15ARD alpha 42 - Die Antwort auf fast alles Können wir Erinnerung festhalten?

    Weitere Sendungen

    14. Mai22:40Curiosity Channel 42 - Die Antwort auf fast alles Ewiges Leben
    14. Mai23:10Curiosity Channel 42 - Die Antwort auf fast alles Reise zum Mars
    14. Mai23:30Curiosity Channel 42 - Die Antwort auf fast alles Wo ist die perfekte Energie?
    14. Mai23:55Curiosity Channel 42 - Die Antwort auf fast alles Scheiße zu Gold
    15. Mai05:30Curiosity Channel 42 - Die Antwort auf fast alles Ewiges Leben

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    42 - Die Antwort auf fast alles
      Folgesendung: 19:15 / ARD alpha

      Lohnt sich das?

      Was verdient ein Physician Assistant?
      15 Minuten
      zur Folgesendung