Können wir ins Jenseits blicken?
Mit modernen Verfahren kann der Prozess des Sterbens immer genauer entschlüsselt und gesagt werden, was dabei im Gehirn passiert. Demnach könnte die Evolution dafür gesorgt haben, dass wir den Moment des Sterbens als möglichst angenehm erleben. Deshalb sei das Gehirn darauf programmiert, Opioide auszuschütten oder alte, längst vergessene Erinnerungen auszugraben, wenn es dem Ende zugeht.
Wiederholungen
30. Oktober | 16:45 | ARD alpha |
42 - Die Antwort auf fast alles
Können wir ins Jenseits blicken? |
Weitere Sendungen
12. Oktober | 01:40 | Arte |
42 - Die Antwort auf fast alles
Welche Macht hat Musik? |
12. Oktober | 05:25 | Arte |
42 - Die Antwort auf fast alles
Macht uns Scheitern erfolgreicher? |
12. Oktober | 06:20 | Arte |
42 - Die Antwort auf fast alles
Wie viel Feuer braucht die Erde? |
12. Oktober | 08:50 | Arte |
42 - Die Antwort auf fast alles
Optimieren wir uns in den Wahnsinn? |
13. Oktober | 11:30 | NDR |
42 - Die Antwort auf fast alles
Werden wir nach Amasia ziehen? |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
42 - Die Antwort auf fast alles
Folgesendung: 23:00 / ARD alpha
Einfach genial
Die Erfindersendung
25 Minuten
zur Folgesendung