18 Inseln, im 9. Jahrhundert von Wikingern besiedelt, zwischen Island, Schottland und Norwegen, das sind die Färöerinseln, ein autonomer Bestandteil des Königreiches Dänemark. Helena, Magni, Aron und Miriam sind vier der 53.000 Menschen auf den Färöerinseln und leben im kleinen Dorf Skáli. Wie schwer ist es, dort an Material und Arbeitskräfte zu kommen? Und wie läuft es mit der Lebensmittelversorgung an einem kalten Ort?



