Erinnerung und Gegenwart
Wie prägt Erinnerung unsere Gegenwart, welche Folgen haben Erlebnisse in der Kindheit auf das Erwachsenwerden und wie gehen wir als Gesellschaft mit unserer Geschichte um? Özlem Sarikaya spannt einen Bogen vom individuellen Erinnern zur gemeinsamen Erinnerungskultur und spricht mit ihren Gästen über Politik, Literatur und Psychologie. Das Münchner Literaturarchiv, Monacensia im Hildebrandhaus, wird gerne als das literarische Gedächtnis der Stadt München bezeichnet. Anke Buettner, Leiterin der Monacensia, unterstreicht wie hilfreich Literatur dabei sein kann, seine eigenen Erlebnisse und Erinnerungen einzuordnen und zu verstehen. Der Psychologe und Psychotherapeut Dr. Tobias Glück gibt Ratschläge, wie unangenehme oder schlimme Ereignisse in der Kindheit besser verarbeitet werden können und wie der richtige Umgang mit Erinnerungen dabei hilft, wirklich erwachsen zu werden.
Wiederholungen
10. Juli | 16:00 | ARD alpha |
alpha-thema Gespräch
Erinnerung und Gegenwart |
Weitere Sendungen
10. Juli | 16:00 | ARD alpha |
alpha-thema Gespräch
Erinnerung und Gegenwart |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
alpha-thema Gespräch
Folgesendung: 22:15 / ARD alpha
Österreich privat
Urlaub im eigenen Land
45 Minuten
zur Folgesendung