16:00 - 16:30
ARD alpha

    alpha-thema Gespräch: Trauma-Folgen erkennen und heilen

    Gesprächsreihe • D 2023 • 30 Minuten

    Viele Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens traumatische Erlebnisse, doch nur ein kleiner Teil von ihnen trägt posttraumatische Belastungsstörungen davon. Was genau sind Traumata und welche Krankheiten können sie auslösen? Kann ein Trauma wirklich von den Eltern an Kinder und sogar Enkel weitergegeben werden? Darüber spricht Mirjam Kottmann mit ihren Gästen. Der Wissenschaftsautor Dr. Peter Spork schildert anschaulich, wie Stresserlebnisse und traumatisierende Erfahrungen auf molekularer Ebene auf die eigenen Nachkommen weitergegeben werden können. Er betont, dass die jüngsten Erkenntnisse im Bereich der Epigenetik belegen, dass Traumatherapie und psychotherapeutischer Hilfe sogar für die künftigen Kinder von Betroffenen von großer Bedeutung sein können. Was passiert bei einer Traumatisierung im Gehirn? Das erklärt Dr. med. Guido Terlinden. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Traumatherapeut. Bei Refugio München behandelt er traumatisierte Kinder und Jugendliche, die unter anderem aus Kriegs- und Krisengebieten fliehen mussten.

    Moderation:
    Mirjam Kottmann

    Weitere Sendungen

    04. Juni21:50ARD alpha alpha-thema Gespräch: Gesund durch die Sommerhitze
    05. Juni16:05ARD alpha alpha-thema Gespräch: Gesund durch die Sommerhitze
    10. Juni21:45ARD alpha alpha-thema Gespräch: Trauma-Folgen erkennen und heilen
    11. Juni21:45ARD alpha alpha-thema Gespräch
    12. Juni16:00ARD alpha alpha-thema Gespräch

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    alpha-thema Gespräch: Trauma-Folgen erkennen und heilen
      Folgesendung: 16:30 / ARD alpha

      ARD Room Tour

      Altes Fachwerk, neues Haus
      15 Minuten
      zur Folgesendung