12:00 - 12:30
ARD alpha

    alpha Uni

    Bildungsmagazin • D 2025 • 30 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Job: Lehramt Gymnasium, Wirtschaftsinformatik

    Andy will Lehrer werden und ist seit wenigen Wochen Referendar für Latein und Geschichte am Christian-Ernst-Gymnasium in Erlangen. Für ihn ist im Referendariat noch alles neu: Schule, Personen und Klassen. Unter Beobachtung seiner Seminarleiterin und anderer Referendar:innen muss er eine Lateinstunde in der zehnten Klasse halten. Andy hat den Aufbau der Unterrichtsstunde genau durchdacht: Die Schüler:innen sollen ein Liebesgedicht des römischen Dichters Catull übersetzen und interpretieren. Kann die Klasse damit etwas anfangen und macht gut mit? In drei Wochen steht auch noch eine Lehrprobe an, bei der Andy möglichst gut abschneiden möchte. Wie wird das Feedback nach der Lateinstunde für ihn ausfallen? Ben hat Wirtschaftsinformatik studiert und ist jetzt IT-Consultant bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland. Er berät Finanzunternehmen zu ihrer Cybersicherheit und arbeitet auch als IT-Prüfer. Einen Großteil seines Arbeitstages verbringt Ben in Online-Meetings mit Kunden. Aktuell soll er eine Schulung vor erfahrenen Kolleg:innen und Berufseinsteiger:innen bei PwC zu einer neuen EU-Verordnung halten. Dabei geht es darum, wie sich Finanzunternehmen vor Cyberangriffen schützen können. Wird Ben eine gute und verständliche Präsentation gelingen? Kann er alle erreichen und die Erwartungen seines Chefs erfüllen? Ben möchte besonders gut abschneiden, denn seine Präsentation könnte auch Einfluss auf eine mögliche Beförderung haben.

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    alpha Uni
      Folgesendung: 12:30 / ARD alpha

      Campus Talks

      Wozu brauchen wir eigentlich Quanten? / Wie Smartphones zu Konflikten führen
      30 Minuten
      zur Folgesendung