15:15 - 16:00
NDR

    Amerikas Große Seen

    Naturdoku • D 2024 • 45 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Natur extrem

    Eine Kette von Seen, weit wie ein Ozean: Die Großen Seen (Great Lakes) Nordamerikas sind aus abschmelzenden Gletschern der letzten Eiszeit entstanden und speichern ein Fünftel der oberirdischen Süßwasserreserven der Erde. An ihren Ufern gibt es ursprüngliche Wälder und eine faszinierende Vielfalt wilder Tiere. Und das ganz in der Nähe von Metropolen wie Chicago oder Toronto, in denen Millionen von Menschen leben. Der aufwendige Zweiteiler "Amerikas Große Seen" zeigt überraschende und oft unglaubliche Geschichten aus der Natur entlang Amerikas dritter Küste: Durch das Grenzgebiet zwischen Kanada und den USA verlaufen über 4000 Kilometer Uferlinie - mitten auf einem Kontinent. Der zweite Teil zeigt die unglaublichen Tricks, mit denen die Tierwelt ihr Überleben an und in den Großen Seen sichert: Wölfe zum Beispiel machen hier oft Jagd auf Biber und fangen sogar Fische im Fluss! Der Flecken-Querzahnmolch geht als einziges bekanntes Wirbeltier eine Symbiose mit Algen ein: Sie versorgen die Brut der Molche mit Sauerstoff und werden dafür mit deren "Abfallprodukten" gedüngt. Warum die nordamerikanischen Gleithörnchen UV-Licht aussenden, ist noch unbekannt. Skurril wirken die dank spezieller Kameras im winterlichen Wald aufgenommenen pinkfarbenen Bilder allemal! Die Natur stellt das Leben entlang der Großen Seen immer wieder vor existenzielle Herausforderungen: Manchmal schwappen regelrechte Eis-Tsunamis aufs Land. Plötzliche Kälteeinbrüche lähmen Fische, sodass Weißkopfseeadler sich wegen der leichten Beute zu Hunderten an manchen Flüssen versammeln. Die Großen Seen machen ihr eigenes Wetter: Blizzards, die berüchtigten Schneestürme, rasen durch Chicago, Detroit und Toronto. Dann wird häufig der Notstand ausgerufen und Stromausfälle betreffen Millionen Haushalte. Doch selbst zwei Meter Schnee innerhalb eines Tages machen manchen Bewohnern der Großen Seen nichts aus: Kanadaluchs und der Schneeschuhhase haben dicht behaarte Pfoten und versinken nicht in der weißen Pracht.

    Regie:
    Jeff Morales

    Weitere Sendungen

    01. Oktober20:15NDR Amerikas Große Seen Natur XXL
    01. Oktober20:15Radio Bremen TV Amerikas Große Seen Natur XXL
    05. Oktober15:15NDR Amerikas Große Seen Natur XXL
    05. Oktober15:15Radio Bremen TV Amerikas Große Seen Natur XXL
    08. Oktober20:15NDR Amerikas Große Seen Natur extrem

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Amerikas Große Seen
    Folgesendung: 16:00 / NDR

    Genuss mit Zukunft

    Königinpasteten, Bergamotten und Mirabellen neu entdeckt
    30 Minuten • Staffel 1 • Folge 2
    zur Folgesendung