Die französisch-ostdeutschen Beziehungen sind zunächst von Distanz geprägt. Durch Städtepartnerschaften und Ferienlager für französische Kinder entstehen erste Verbindungen. Während die DDR-Führung diplomatische Anerkennung sucht, entwickelt sich in der Bevölkerung eine Faszination für französische Kultur. Ein Kulturzentrum in Ostberlin wird zum Symbol dieser besonderen Beziehung.