03:30 - 04:15
3sat

    Asiens wilde Überlebenskünstler

    Naturreihe • NZ 2020 • 45 Minuten

    Staffel 1, Folge 3, In eisigen Höhen

    Vom Himalaja bis in die Bergwälder Japans - Asiens Gebirge sind extreme Lebensräume. Tiere wie Schneeleoparden, Pfeifhasen und auch manche Affen haben sich an diese harsche Umwelt angepasst. Jeder der tierischen Bergbewohner begegnet den Gefahren von Kälte und Nahrungsmangel auf eigene Weise. Japanmakaken wärmen sich in vulkanischen Quellen auf, Murmeltiere verschlafen die kalte Jahreszeit im Bau, Tibetfüchse begleiten Braunbären auf der Jagd. Die wilden Tiere auf dem Dach der Welt müssen nicht nur mit großer Kälte, intensiver Strahlung und dünner Luft zurechtkommen, sie werden auch von vielen Raubtieren gejagt. Murmeltiere und Pfeifhasen auf der tibetischen Hochebene bilden die Nahrungsgrundlage für Adler, Füchse und Bären. Im Osten der Himalaja-Region leben Schwarze Stumpfnasen - ungewöhnliche Affen, die sich an ein Leben in den bis zu 4000 Meter hohen Bergwäldern angepasst haben. Die tiefer gelegenen Bambuswälder beherbergen eine langsam wieder wachsende Population der Großen Pandas. Ein großer Erfolg für den Artenschutz, denn die beliebten Bambusbären waren Ende des letzten Jahrhunderts schon fast ausgestorben.

    Regie:
    Lorne Townend, Kyle Murdoch

    Weitere Sendungen

    19. Mai02:453sat Asiens wilde Überlebenskünstler (Staffel: 1 | Folge: 2) Im Land des Monsuns
    19. Mai04:153sat Asiens wilde Überlebenskünstler (Staffel: 1 | Folge: 1) Auf fernen Inseln

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Asiens wilde Überlebenskünstler
    Folgesendung: 04:15 / 3sat

    Asiens wilde Überlebenskünstler

    Auf fernen Inseln
    45 Minuten • Staffel 1 • Folge 1
    zur Folgesendung