Wut auf Woke - wie sich die Stimmung dreht
Der Kampf gegen Sexismus, Rassismus und Diskriminierung schien fast schon Konsens. Doch jetzt weht ein neuer Wind. Warum "Woke" zum Feindbild wurde, fragt "aspekte"-Host Salwa Houmsi. Mit einem polarisierenden Kulturkampf will die AfD an die Macht kommen, verrät ein Strategiepapier. Gehört schon dazu, dass Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) verboten hat, zum CSD vor dem Bundestag die Regenbogenflagge zu hissen? In den USA hat Donald Trump mit seinem "War on Wokeness" erfolgreich Wahlkampf gemacht. In einer der ersten "Executive Orders" verbot er die Förderung von Diversität, Gleichheit und Inklusion. Und in Deutschland? Auch hier ändert sich die Stimmung zum Teil bedrohlich, die gesellschaftliche Polarisierung wird spürbarer. Die Zahl der antiqueeren Gewalttaten steigt. Auch in der Mitte der Gesellschaft werden Queerfeindlichkeit und rechte Überzeugungen salonfähig, bestätigen die Organisatoren des Christopher Street Day in Berlin. Konservative Wende, ein Vibe-Shift, statt gemeinsames Engagement für mehr Vielfalt? Salwa Houmsi fährt nach Bad Freienwalde im östlichen Brandenburg und spricht mit Bürgerinnen und Bürgern, wie sie dort den Überfall auf ein Volksfest für Vielfalt erlebt haben. Die Veranstalter werden als "Nestbeschmutzer" beschimpft, der Bürgermeister verharmlost den Angriff als "Störung", und die AfD hetzt gegen queere Stadtbewohner. Eine Verschiebung des Zeitgeistes zeigt sich auch im unerwarteten Erfolg von Ulf Poschardts Buch "Shitbürgertum". In seiner Polemik triumphiert der Welt-Herausgeber darüber, dass die "Woken" überall an Einfluss verlieren. Salwa Houmsi trifft die Schriftstellerin Anne Rabe, die in ihrem neuen Buch "Das M-Wort: Ein Essay über Moral" einen neuen rechten Mainstream und dessen Moralverachtung beklagt. "aspekte" will von ihr wissen, ob übertriebene Political Correctness eine Mitschuld am Erstarken der Rechtspopulisten trägt.
Weitere Sendungen
16. August | 00:15 | ZDF |
aspekte
|
22. August | 23:30 | ZDF |
aspekte
Rechte Gewalt - Neonazis auf dem Vormarsch |