Ab den 1950er-Jahren war Gefangenenarbeit in der DDR Pflicht - für Männer und Frauen. Fast alle waren ungeschult, nur unzureichend geschützt und mussten ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. So wie Edda Schönherz, einst Ansagerin des DDR-Fernsehens, die im berüchtigten Frauengefängnis Hoheneck im Erzgebirge einsitzen musste; und Holger Rossmann, der als Gefangener in das Chemiekombinat Bitterfeld kam.
