02:00 - 03:30
MDR
  • Tipp

Bornholmer Straße

Drama • D 2014 • 90 Minuten • FSK 6
Spannung
Action
Humor
Gefühl
gut
» Lakonisch, absurd und doch bewegend «

9. November 1989: Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, erfährt dies durch eine Fernsehübertragung in der Kantine. Schäfer ist befremdet, denn er ist überzeugt von seinem Staat, der DDR. Und er fragt sich, was aus Schabowskis Mitteilung folgt. Als diensthabender Oberleutnant braucht Schäfer Anweisungen für die weiteren Grenzkontrollen. Doch während sich immer mehr Ausreisewillige vor dem Schlagbaum sammeln, tauchen sämtliche Vorgesetzte Schäfers und sogar die zuständigen Ministerien ab. Schäfer erhält keine Antworten. Die immer kafkaeskeren Situationen bringen seine Überzeugungen ins Wanken. Als die Stimmung am Schlagbaum in einen Gewaltausbruch zu eskalieren droht, fällt Schäfer auf eigene Faust die mutige Entscheidung, den Grenzübergang zu öffnen.

Regie:
Christian Schwochow
Schauspieler:
Charly Hübner (Oberstleutnant Harald Schäfer), Milan Peschel (Oberleutnant und Parteisekretär Ulrich Rotermund), Ulrich Matthes (Oberst Hartmut Kummer), Rainer Bock (Major Peter Arndt), Max Hopp (Hauptmann Burkhard Schönhammer), Frederick Lau (Feldwebel Jens Rambold), Ludwig Trepte (Oberfeldwebel Axel Hoffmann), Robert Gallinowski (Zollrat Michael Krüger), Jasna Fritzi Bauer (Melitta), Ursula Werner (Monika), Thorsten Merten (Manfred), Katharina Lorenz (Ines)

Sendungsinfos

OT
Originaltitel:
Bornholmer Straße
Folgesendung: 03:30 / MDR

Mit Hagelraketen gegen Unwetter

15 Minuten
zur Folgesendung