Ende des 19. Jahrhunderts war Camping ein Vergnügen der besseren Gesellschaft. In Deutschland gilt Arist Dethleffs als Erfinder des Wohnwagens. Er entwarf das "Wohnauto" aus Liebe zu seiner Verlobten Fridel, einer Kunstmalerin, die ihn auf seinen Dienstreisen begleiten sollte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden und die romantische Vorstellung von Freiheit.