04:15 - 05:00
Phoenix

    Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

    Wissenschaftsdoku • D 2023 • 45 Minuten

    Staffel 1, Folge 3, Vom Abrüsten bis zur Endlagersuche

    Mit der Wiedervereinigung Deutschlands scheint eine Zeitenwende möglich. Zerbricht mit der bipolaren Weltordnung auch die Notwendigkeit von Atomwaffen? Eine Hoffnung, die sich als Illusion erweist. Immer mehr Atommächte betreten die Weltbühne und sorgen für eine neue Bedrohungslage. Die zivile Nutzung der Kerntechnik wird ab jetzt durch den Unfall von Tschernobyl geprägt, die Sensibilität für mögliche Risiken wächst. Das 21. Jahrhundert wird die Menschheit vor weitere Herausforderungen stellen und der Kernenergie neue Relevanz verleihen, denn der Klimawandel wird ab sofort im Fokus politischer und gesellschaftlicher Debatten stehen. In Deutschland wird der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen, zurückgenommen und dann doch vollzogen. Hohe Investitionen, komplizierte Materialprüfungen und die Aufgabe, den radioaktiven Abfall entsorgen zu müssen, lassen die einstige Zukunftstechnologie zunehmend alt aussehen. Gleichzeitig feiert man in der Nuklearmedizin enorme Erfolge. Sogenannte offene Radionuklide werden für diagnostische und therapeutische Zwecke eingesetzt. Zudem werden weitere radioaktive Substanzen und kernphysikalische Verfahren eingesetzt, um Krankheiten wie Krebs zu behandeln. Auch junge Ingenieure sehen die Atomtechnik weiterhin als Zukunftstechnologie, als Möglichkeit, den Klimawandel zu bekämpfen. Mit neuen Reaktorkonzepten will man die CO2-arme Atomkraft jetzt noch effizienter und sicherer machen. Doch der Krieg in der Ukraine, neue politische Konflikte, mögliche terroristische Angriffe und Fukushima zeigen, wie gefährlich die Atomtechnik nach wie vor ist. Der Abriss veralteter und der Rückbau stillgelegter Atommeiler und ihr radioaktiver Abfall werden die Menschheit noch über Jahrhunderte intensiv beschäftigen. In der ZDFinfo-Reihe "Das Atomzeitalter" geben Zeitzeugen und Experten Einblicke in eine Epoche, die unsere Gesellschaften verändert hat und unseren Planeten über Jahrtausende prägen wird.

    Wiederholungen

    06. August16:45Phoenix Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung (Staffel: 1 | Folge: 3) Vom Abrüsten bis zur Endlagersuche
    06. August19:30ZDFinfo Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung (Staffel: 1 | Folge: 3) Vom Abrüsten bis zur Endlagersuche
    07. August01:30ZDF Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung (Staffel: 1 | Folge: 3) Vom Abrüsten bis zur Endlagersuche

    Weitere Sendungen

    03. August00:45Phoenix Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung (Staffel: 1 | Folge: 1) Von Hiroshima bis zur Kuba-Krise
    03. August01:30Phoenix Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung (Staffel: 1 | Folge: 2) Vom Wettrüsten bis Tschernobyl
    03. August02:15Phoenix Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung (Staffel: 1 | Folge: 3) Vom Abrüsten bis zur Endlagersuche
    03. August14:45Phoenix Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung (Staffel: 1 | Folge: 1) Von Hiroshima bis zur Kuba-Krise
    03. August15:30Phoenix Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung (Staffel: 1 | Folge: 2) Vom Wettrüsten bis Tschernobyl

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung
      Folgesendung: 05:00 / Phoenix

      Dokumentation

      30 Minuten
      zur Folgesendung