03:30 - 04:55
ORF 1

    Das Ende aller Kriege: Oppenheimer und die Atombombe

    Dokumentation • USA 2023 • 85 Minuten • FSK 12

    In diesem Porträt über Robert Oppenheimer wird der Frage nachgegangen, was den brillanten Physiker dazu bewegte, die Atombombe zu entwickeln und wie er nach Hiroshima und Nagasaki mit den Folgen seiner Erfindung lebte. Kommentare von Experten und Oppenheimers Enkeln vermitteln ein facettenreiches Bild des Quantenmechanikers. In Archivaufnahmen kommt Oppenheimer selbst zu Wort.

    Regie:
    Christopher Cassel
    Schauspieler:
    Kai Bird (Self - Co-author, American Prometheus), Ellen Bradbury (Self - Daughter of Los Alamos scientist), Alan B. Carr (Self - Senior historian, Los Alamos National Laboratory), Jennet Conant (Self - Author, 109 East Palace), J. Robert Oppenheimer (Self), David Eisenbach (Self - History professor, Columbia University), Jon Else (Self - Filmmaker, The Day After Trinity), Gregg Herken (Self - Author, Brotherhood of the Bomb), Michio Kaku (Self - Theoretical physicist), Bill Nye (Self - Science educator), Richard Rhodes (Self - Author, The Making of the Atomic Bomb), Albert Einstein (Self), Leslie Groves (Self), Adolf Hitler (Self), Emma Thomas (Self), Joseph McCarthy (Self), Michael Oppenheimer (Self), Christopher Nolan (Self), Charles Oppenheimer (Self - Grandson), Yeardley Smith (Self)

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Das Ende aller Kriege: Oppenheimer und die Atombombe
    Folgesendung: 04:55 / ORF 1

    Scrubs - Die Anfänger

    Meine Melone
    25 Minuten • Staffel 1 • Folge 16
    zur Folgesendung