Über Jahrzehnte war die 180.000 Mann starke Nationale Volksarmee der DDR in ständiger Gefechtsbereitschaft. Trotzdem wurde sie während der Friedlichen Revolution 1989 nicht gegen das eigene Volk eingesetzt, denn nach dem Mauerfall führte die DDR-Regierung unter Hans Modrow zum ersten Mal Reformen in der NVA durch: Politoffiziere wurden entlassen und 40.000 Soldaten und Unteroffiziere abgerüstet.