In den Bauernkriegen begehrten vor 500 Jahren Bauern, aber auch Städter und Bergleute in Deutschland und in heutigen österreichischen Gebieten aus ökonomischen und religiösen Gründen gegen die Obrigkeit auf. Initialzündung war die Reformation. Im Verlauf der Aufstände stellten die Bauern mit den Zwölf Artikeln von Memmingen erstmals Forderungen auf, die als frühe Formulierung von Menschenrechten gelten. Doch Luther wandte sich letztlich gegen die Bauern - die Aufstände wurden niedergeschlagen. Eine Doku über die gescheiterte Revolution und ihre langfristigen Folgen.
14. Oktober | 23:05 | ORF 2 | kreuz & quer Das Leben der Amish |
14. Oktober | 23:45 | ORF 2 | kreuz & quer nah dran Der Feuerwehrmönch - zum Einsatz berufen |
15. Oktober | 08:35 | ORF 3 | kreuz & quer nah dran Der Feuerwehrmönch - zum Einsatz berufen |
17. Oktober | 11:05 | ORF 2 | kreuz & quer Das Leben der Amish |
18. Oktober | 11:00 | ARD alpha | kreuz & quer nah dran Der Feuerwehrmönch - zum Einsatz berufen |