Vor rund 600 Jahren trafen beim Konstanzer Konzil weltliche und kirchliche Machtansprüche aufeinander. Das Gottesgnadentum, die Legitimation weltlicher Vormachtstellung, war durch die Existenz von drei Päpsten bedroht und die über das gesamte Mittelalter gültige Auffassung der Einheit kirchlichen und weltlichen Lebens schien bedroht. Beleuchtet werden die Bedeutung des mittelalterlichen Glaubens und die Faszination religiöser Riten.
12. August | 05:30 | SWR | Das Mittelalter-Experiment (Staffel: 1 | Folge: 1) Wie wurde man Ritter? |
12. August | 05:30 | SR Fernsehen | Das Mittelalter-Experiment (Staffel: 1 | Folge: 1) Wie wurde man Ritter? |
12. August | 05:45 | SWR | Das Mittelalter-Experiment (Staffel: 1 | Folge: 2) Warum baute man Burgen? |
12. August | 05:45 | SR Fernsehen | Das Mittelalter-Experiment (Staffel: 1 | Folge: 2) Warum baute man Burgen? |
13. August | 05:30 | SWR | Das Mittelalter-Experiment (Staffel: 1 | Folge: 3) Wie lebten die Frauen? |