05:50 - 05:55
SWR

    Dein Spickzettel

    Bildungsprogramm • D 2025 • 5 Minuten

    Staffel 1, Folge 11, Warum wächst das Interesse an Grönland?

    Grönland ist sechsmal so groß wie Deutschland, doch nur etwa 56.000 Einwohner:innen leben im Land. Das Interesse an der größten Insel der Erde wächst. Warum ist das so? In diesem Erklärvideo geht es um die wichtigsten Gründe: So werden durch den Klimawandel die Seewege um Grönland leichter befahrbar. Grönlands Lage zwischen den Weltmächten USA, Russland und China macht das Land strategisch interessant. Dazu kommen wertvolle Rohstoffe, die in den Böden der Insel lagern: Gold, seltene Erden oder Erdgas versprechen Gewinne und werden durch die Eisschmelze als Folge der globalen Erderwärmung immer einfacher zugänglich. Auch für die Klimaforschung ist Grönland ein wichtiger Ort. Denn nirgendwo auf der Welt taut das Eis so schnell wie in der Arktis.

    Weitere Sendungen

    16. September05:50SWR Dein Spickzettel (Staffel: 1 | Folge: 8) Warum bewegen sich Kontinente?
    16. September05:50SR Fernsehen Dein Spickzettel (Staffel: 1 | Folge: 8) Warum bewegen sich Kontinente?
    16. September05:55SWR Dein Spickzettel (Staffel: 1 | Folge: 9) Was passiert, wenn das Eis in Grönland schmilzt?
    16. September05:55SR Fernsehen Dein Spickzettel (Staffel: 1 | Folge: 9) Was passiert, wenn das Eis in Grönland schmilzt?
    23. September05:50SWR Dein Spickzettel (Staffel: 1 | Folge: 10) Wozu ist der tropische Regenwald gut?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Dein Spickzettel
    Folgesendung: 05:55 / SWR

    Dein Spickzettel

    Wozu sind Parteien gut?
    5 Minuten • Staffel 1 • Folge 12
    zur Folgesendung