21:00 - 21:45
MDR

    Dem Himmel ein Stück näher

    Dokumentation • D 2025 • 45 Minuten
    powered by werstreamt.es

    Der Hochwald im Zittauer Gebirge

    Wer in Deutschland frühmorgens als Erster die Sonne sehen möchte, der muss in Ostsachsen auf den Hochwald steigen. 750 Meter ragt er in die Höhe, der alte Vulkan im Zittauer Gebirge zwischen Oybin und Jonsdorf mit seinem markanten Gipfelplateau. Das wird gekrönt von einem alten Aussichtsturm und einer urigen Baude direkt auf der deutsch-tschechischen Grenze. Die Panorama-Aussicht ist einzigartig. Bei klarem Wetter reicht der Blick westwärts bis in die Sächsische Schweiz, nach Süden ins Reich der böhmischen Vulkane und ostwärts bis zur Schneekoppe im Riesengebirge. MDR-Filmemacher Thorsten Kutschke und sein Kamerateam genießen auf dem Hochwald nicht nur die Sonnenaufgänge, die mystischen Morgennebel und die Fernblicke, sondern beobachten den Alltag von Baudenwirt Torsten Grundmann, der bei Wind und Wetter auf dem Gipfel ausharrt, Wandersleute und Bergsteiger beherbergt und bewirtet. Sein Vater Uli hatte die Baude nach der Wende aus dem Bestand der DDR-Handelsorganisation "HO" übernommen und hat sie vor dem Verfall und der Schließung bewahrt. Der ehemalige Pfarrer der Oybiner Bergkirche, Heinz Eggert, in den 90er Jahren Innenminister des Freistaates Sachsen, weiß um die historische Bedeutung des mystischen Gipfels als Zufluchtsort in Kriegszeiten, als "Berg der Schmuggler" und als Symbol der Versöhnung zwischen Deutschen und Tschechen. Sophie und Tom, zwei junge Bergsteiger aus der Region, nutzen die Baude als "Basislager" für ihre Kletterabenteuer, bei denen sie u.a. das nur 3,40 Meter hohe "Geburtstags-Spitzel" im Vorgarten eines Oybiner Einfamilienhauses erklimmen. Dessen skurrile Geschichte wird mit Archivaufnahmen von 1976 aus der Sendung "Außenseiter Spitzenreiter" im DDR-Fernsehen erzählt.

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Dem Himmel ein Stück näher
    Folgesendung: 21:45 / MDR

    MDR aktuell

    25 Minuten
    zur Folgesendung