Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Die meisten sind über 65 Jahre, aber es gibt auch immer mehr jüngere Betroffene. Ursina Parr ist 49, als sie die Diagnose hört: Jugenddemenz. Anders als die Altersdemenz ist Frühdemenz erblich. Menschen mit Alzheimer verlieren alles, was sie ausmacht. Ihre Alltagsfähigkeiten. Ihre Erinnerungen. Ihre Persönlichkeit. Sie sterben sieben bis zehn Jahre nach der Diagnose. Wie lebt man mit diesem Wissen? Für Ursina Parr war klar: Ich will leben! Und alles machen, was noch geht. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. "NZZ Format" begleitet die Familie durch ihren Alltag und durch die vielen Emotionen, die jetzt ihr Leben bestimmen. Eine Frage steht über allem: Wie viel Zeit bleibt noch?
28. Juli | 07:25 | BonGusto | Reis - ein Korn ernährt die Welt |
28. Juli | 10:35 | SRF info | NZZ Format Die vergessenen Tempel Tibets - Wie der Buddhismus nach Mustang zurückkehrte |
28. Juli | 11:55 | BonGusto | Die Vielfalt der asiatischen Küche |
28. Juli | 16:25 | BonGusto | Glarner Küche - von Ankenzelten bis Zigerbrüüt |
28. Juli | 20:55 | BonGusto | Zitronen - Kultur und Küche |