1764 zieht der junge tschechische Musiker Josef Mysliveček nach Italien, um Komposition zu studieren. Doch Italien hat nicht gerade auf den Prager Müllerssohn gewartet: Er kann sich nur als Musiklehrer über Wasser halten und muss von der Hand in den Mund leben. Dann lernt er eine Adelige kennen, die ihm die Chance verschafft, seine erste Oper vor dem König aufzuführen. Es ist sein Durchbruch. Aber bald darauf erkrankt der inzwischen vielgefragte Komponist schwer.