Das Erste Am 24. März 2015 zerschellt ein Flugzeug der Germanwings in den Alpen - es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525, unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf, befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Den Ermittlungen zufolge hatte der Co-Pilot die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht. Vorher soll er den Flugkapitän aus dem Cockpit ausgeschlossen haben. Sowohl die Hinterbliebenen der 150 Todesopfer als auch die Gerichte beschäftigt der Absturz bis heute. Es stellen sich Fragen: Warum konnte ein Pilot ein ihm anvertrautes Flugzeug absichtlich zum Absturz bringen? Wo hat das System versagt? Was muss sich ändern, damit so etwas nicht noch einmal passiert? Die vierteilige ARD Serie rekonstruiert den Absturz und seine Folgen aus Sicht der französischen und deutschen Polizei, der Angehörigen, der Lufthansa und der Staatsanwaltschaft.
14. Mai | 22:00 | HR | Auf den Spuren des Todesflüsterers (Staffel: 26 | Folge: 2) Eine Serie von Markus Cebulla |
14. Mai | 22:45 | NDR | Die Mafiamorde von Duisburg (Folge: 1) Sechs Tote in der Nacht |
14. Mai | 22:45 | Radio Bremen TV | Die Mafiamorde von Duisburg (Folge: 1) Sechs Tote in der Nacht |
14. Mai | 23:15 | NDR | ARD Crime Time: Die Mafiamorde in Duisburg (Folge: 2) Die Rituale 'Ndrangheta |
14. Mai | 23:15 | Radio Bremen TV | ARD Crime Time: Die Mafiamorde in Duisburg (Folge: 2) Die Rituale 'Ndrangheta |