Bis heute verbindet man mit ihm stolze Ritterburgen, steile Weinberge, fröhliche Geselligkeit und malerische Orte. Aber der Rhein ist weit mehr als nur ein romantischer Fluss. Eine Reise von der Mündung bis zur Quelle führt durch Landschaften, in denen auch echte Wildnis zu finden ist. Entlang des Rheins gibt es Landschaften, in denen so viele Tiere und Pflanzen zu Hause sind wie an keinem anderen Fluss Europas. Obwohl der Rhein seit Jahrtausenden dicht besiedelt ist und ununterbrochen als Wasserstraße genutzt wird, existieren noch die typischen Lebensräume an seinen Ufern: sonnendurchflutete Auwälder und tosende Wasserfälle, saftige Auwiesen und schattige Schluchten, sonnenverbrannte Steilhänge und kühle Altwasser. Diese Vielfalt ist der Grund dafür, dass die Uferbereiche des Rheins so vielen Lebewesen Lebensraum bieten - trotz Flussbegradigung, Chemieunfällen, Wasserverschmutzung und Fischsterben vergangener Jahrzehnte. 2. Teil am 14.8.25 im BR Fernsehen
14. August | 04:05 | ZDFneo | Expedition Deutschland - Das Vermächtnis der Steine (Staffel: 2 | Folge: 1) Deutschlands Norden |
14. August | 04:50 | ZDFneo | Expedition Deutschland - Das Vermächtnis der Steine (Staffel: 2 | Folge: 2) Deutschlands Süden |
14. August | 05:35 | ZDFneo | Faszination Erde - mit Hannah Emde (Staffel: 23 | Folge: 122) Peru - Ein Land, vier Welten |
14. August | 07:10 | Sky Documentaries | Magellans Reise um die Erde Das Abenteuer der ersten Weltumsegelung |
14. August | 08:00 | Sky Documentaries | Monster und Mythen |