Mirko Drotschmann beleuchtet eine Epoche, die erst seit rund 20 Jahren im Fokus der Archäologie in Deutschland steht: die Frühe Bronzezeit. Auslöser für diesen Forschungsboom war der Fund der Himmelsscheibe von Nebra. Sie wurde 1999 von Raubgräbern entdeckt und gestohlen, konnte aber in einer krimiähnlichen Aktion sichergestellt werden. Seitdem ist sie im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle ausgestellt. Die Himmelsscheibe gilt als der bedeutendste archäologische Fund auf dem Gebiet des heutigen Deutschland und ist eines der bestuntersuchten archäologischen Objekte unserer Geschichte. Die älteste konkrete Himmelsdarstellung der Menschheit diente wahrscheinlich als Kalender. Doch welche Kultur hatte vor rund 4000 Jahren das Wissen und die Technik, ein solches Hightech-Objekt herzustellen?
22. Mai | 18:35 | Sky Documentaries | Terra X: Ein Prinz unter Indianern (Folge: 204) |
22. Mai | 20:10 | Sky Documentaries | Magellans Reise um die Erde Das Abenteuer der ersten Weltumsegelung |
22. Mai | 23:35 | History Channel | Rätselhafte Phänomene (Staffel: 1 | Folge: 1) Verschwundene Inseln und wandernde Steine |
23. Mai | 00:25 | History Channel | Rätselhafte Phänomene (Staffel: 1 | Folge: 2) Erdlöcher und blaue Wunder |
23. Mai | 02:50 | Sky Documentaries | Magellans Reise um die Erde Das Abenteuer der ersten Weltumsegelung |