02:45 - 03:30
Phoenix

    Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

    Geschichtsdoku • D 2022 • 45 Minuten

    Staffel 1, Folge 2, 1972-1973 - Fahrverbot und Frauenpower

    Nach 1936 finden 1972 erstmals wieder Olympische Spiele in Deutschland statt. Doch palästinensische Terroristen dringen in das olympische Dorf in München ein und nehmen die israelische Mannschaft als Geiseln. Im Bundestag hat Bundeskanzler Willy Brandt keine sichere Mehrheit mehr. Es kommt zu vorgezogenen Neuwahlen. 1973 dann die Ölkrise: Des Deutschen liebstes Kind rollt nicht mehr. Sonntagsfahrverbot - bundesweit.

    Weitere Sendungen

    10. August00:45Phoenix Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze (Staffel: 1 | Folge: 1) 1970-1971 - Hippie-Style und Hitparade
    10. August01:30Phoenix Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze (Staffel: 1 | Folge: 2) 1972-1973 - Fahrverbot und Frauenpower
    10. August02:15Phoenix Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze (Staffel: 1 | Folge: 3) 1974-1976 - Weltmeister und Discofieber
    10. August03:00Phoenix Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze (Staffel: 1 | Folge: 4) 1977-1979 - Deutscher Herbst und kalter Winter
    10. August14:00Phoenix Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze (Staffel: 1 | Folge: 1) 1970-1971 - Hippie-Style und Hitparade

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze
      Folgesendung: 03:30 / Phoenix

      Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze

      1974-1976 - Weltmeister und Discofieber
      45 Minuten • Staffel 1 • Folge 3
      zur Folgesendung