So genannte Magerwiesen sind ungedüngte Grünflächen, die auch als die Regenwälder Europas bezeichnet werden. In Österreich gibt es seit dem Jahre 2007 das Projekt des Biodiversitätsmonitoring, das helfen soll, die Artenvielfalt zu erhalten. Es sieht vor, dass Bauern und Bäuerinnen Pflanzen und Tiere auf ihren Höfen dokumentieren, und sich verpflichten deren Überleben zu garantieren.
