18:35 - 19:20
Arte
  • Tipp

Die Großen Seen

Naturdoku • CDN, F 2022 • 45 Minuten

Staffel 1, Folge 1, Der Weg des Wassers

In den Feuchtgebieten um den Oberen See in Nordamerika formen Wölfe und Biber die Landschaft: Die Nager bauen Dämme und bilden so Teiche und Seen, die anderen Tieren als Lebensraum dienen und das Wasser filtern. Die Wölfe jagen Biber, sodass die Flüsse wieder schneller fließen. Südlich des Oberen Sees liegt das Schutzgebiet Sleeping Bear Dunes. Schmelzwasser hat die Dünen geformt, in denen heute Flötenregenpfeifer ihre Eier ablegen. Um diese kleinen, vom Menschen bedrohten Vögel zu erhalten, sammeln Biologen ihre Eier ein. Im Michigansee gefährden invasive Silberkarpfen die Nahrungskette der Großen Seen. Experten versuchen sie deshalb zu verdrängen. Aus dem Michigansee fließt das Wasser durch die Mackinacstraße in den Huronsee. Die Wasserstraße ist eine der gefährlichsten Nordamerikas - unzählige Schiffswracks liegen auf ihrem Grund. Das Süßwasser hat sie erhalten, sodass sie heute Lebensraum für Unterwasserarten und Touristenattraktion für Taucher sind. Die Umgebung der Großen Seen ist auch Heimat des Virginia-Uhus. Mit seinem scharfen Blick spürt er Bisamratten aus großen Entfernungen auf. In den Wäldern nördlich des Huronsees leben Schwarzbären. Zugvögel und -insekten, wie beispielsweise Monarchfalter, legen im Point-Pelee-Nationalpark einen Zwischenstopp auf ihrer Reise nach Süden ein und fliegen dann über den Eriesee. Und auf der kanadischen Insel Pelee jagen Rotschwanzbussarde flinke Schwarznattern. Das Wasser des Eriesees fließt in den Niagara River und stürzt schließlich die berühmten Wasserfälle hinunter. Lange Zeit waren die Gewässer ähnlich stark verschmutzt wie der Ontariosee. Seit einigen Jahren scheint sich die Lage allerdings zu verbessern und zahlreiche Arten wie Kormorane oder Reiher kehren wieder zurück. Ein Stück weiter vom Oberen See entfernt liegen unter dem Ottawa River beeindruckende Höhlen, deren Ökosysteme von Forschungsteams untersucht werden.

Regie:
Jeff Morales
Schauspieler:
Peter Faerber (Self - Sprecher), Lisa Schrammel (Self - Sprecherin), Manuel Witting (Self - Sprecher), Daniela Kong (Self - Sprecherin), Allegra Fulton (Erzähler), Jason de Boer (Self), Jill Heinerth (Self), Andre Martell (Self), Becky Schott (Self), Stefan Wancura (Self - Sprecher)

Weitere Sendungen

13. August18:35Arte Die Großen Seen (Staffel: 1 | Folge: 2) Frostige Welten
14. August18:35Arte Die Großen Seen (Staffel: 1 | Folge: 3) Frühlingswunder

Sendungsinfos

OT
Originaltitel:
Die Großen Seen
Folgesendung: 19:20 / Arte

ARTE Journal

20 Minuten
zur Folgesendung