Der boreale Nadelwald, besser bekannt als Taiga, bedeckt 17 Prozent der Erdoberfläche. Seit 2012 steht ein Teil der Ulaan Taiga unter Naturschutz - Chef-Ranger ist der ehemalige Chemie-Professor Tumursukh Jal. Der frühere Jäger und sein Team setzten sich für die Einhaltung der Umweltschutzgesetze ein. Verhindert werden soll einerseits das illegale Schürfen, andererseits schaden auch bestimmte traditionelle Jagdpraktiken der Nomaden dem Lebensraum.