02:05 - 04:10
SRF 1

    Die letzte Metro

    Drama • F 1980 • 125 Minuten • FSK 12
    Spannung
    Action
    Humor
    Gefühl
    sehr gut
    » Subtiler, tragikomischer Spagat «
    ARTHAUS+
    Prime Video 7.99€YouTube Store 9.99€LaCinetek 9.99€
    Prime Video 3.99€YouTube Store 3.99€LaCinetek 3.99€behind the tree 3.99€
    powered by werstreamt.es

    Während der deutschen Besatzung hält die Schauspielerin Marion Steiner (Catherine Deneuve) ihren jüdischen Mann, einen aus Deutschland geflüchteten Regisseur (Heinz Bennent), im Keller seines Pariser Theaters vor den Nazis versteckt. Trotz aller Ängste und Spannungen führt sie den Theaterbetrieb des Montmartre weiter, bringt sogar ein neues Stück heraus und verliebt sich in einen jungen Schauspieler (Gerard Depardieu). In Frankreich wurde Francois Truffauts Film mit 10 Cesars ausgezeichnet und einhellig als Meisterwerk gefeiert. An der formalen Perfektion gab es auch für deutsche Kritiker nichts zu rütteln - und doch ging einzelnen Rezensenten die Einbettung der Handlung in die zeitgenössischen politischen Hintergründe nicht weit genug. hz

    Regie:
    François Truffaut
    Schauspieler:
    Catherine Deneuve (Marion Steiner), Gérard Depardieu (Bernard Granger), Jean Poiret (Jean-Loup Cottins), Andréa Ferréol (Arlette Guillaume), Paulette Dubost (Germaine Fabre), Jean-Louis Richard (Daxiat), Maurice Risch (Raymond Boursier), Sabine Haudepin (Nadine Marsac), Heinz Bennent (Lucas Steiner), Christian Baltauss (Bernards Ersatzmann), Pierre Belot (Büroangestellter), Alain Tasma (Marc), Rose Thiery (Jacquots Mutter / Consiérge), Jacob Weizbluth (Rosen), Richard Bohringer (Gestapo-Mann), René Dupré (), Aude Loring (), Jean-Pierre Klein (), Renata Flores (), Marcel Berbert (), Laszlo Szabo (), Martine Simonet (), Jean Jose Richer (), Jessica Zucman (), Franck Pasquier (), Alexandre Aumont (), Marie-Dominique Henry (), Philippe Vesque (), Henia Suchar ()

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Die letzte Metro
    Folgesendung: 04:10 / SRF 1

    Sternstunde Philosophie

    60 Minuten
    zur Folgesendung