Mit rund 2000 Stunden Sonne im Jahr ist Fehmarn die Sonneninsel Schleswig-Holsteins und die einzige Insel an der Ostseeküste. Viel Natur, jede Menge Strände, Top-Surfreviere und mit 17 Campingplätzen ein Muss für alle "Frischlufturlauber". Mehr als 400.000 Gäste sind in der Saison 2022 zur Erholung vom Festland auf die Insel gekommen. Vollzeitstress für die Insulaner. Viele leben hier vom Tourismus. Täglich sind sie für die Urlauber da, um ihnen genau dieses Inselfeeling zu geben, vom Wassersport bis zum Naturerlebnis. Ein paar von ihnen hat die "nordstory" begleitet. Trendsport Wakeboarden: Bahn frei für Kris und Wolle Am Anfang war dort nur eine große Wiese, jetzt ist es der neue Spot auf Fehmarn direkt am Wulfener Hals. Kris Konrad und Stefan "Wolle" Schütz haben sich einen langersehnten Traum erfüllt und den ersten Wakepark auf Fehmarn gebaut. Seit Mai 2021 sind sie damit am Start und wollen in der zweiten Saison ihr Angebot für Wassersportfans weiter ausbauen. Sechs Jahre lang haben die beiden Schleswig-Holsteiner ihr Großprojekt geplant. "Wir mussten ein inselkompatibles Konzept entwickeln und jede Menge Überzeugungsarbeit leisten", erinnern sich die beiden. Es hätte sie schon viele Nerven gekostet, aber von ihrer Idee seien sie immer überzeugt gewesen. "Wir haben uns gleich ausschließlich auf das Wakeboarden konzentriert und unsere Anlage danach ausgerichtet. Dadurch kriegen wir hier jeden aufs Wasser und aufs Brett", sind beide überzeugt. Zusätzlich organisieren sie zahlreiche Events auf ihrer Anlage mit Inselflair. Ahoi Camp Fehmarn! Zwei Kumpels und ihr Campertraum Gemeinsam etwas reißen, aber bitte ganz relaxed, am besten am Strand: geht! Die beiden Hamburger Jens Köhler und Johannes Vieten sind Outdoorfans, Wassersportler und lieben Camping, am liebsten mitten in der Natur. Und genau diesen Platz haben sie gefunden direkt am Naturstrand im Norden der Insel Fehmarn: Bestlage!