01:15 - 02:00
ZDFinfo

    Die Stadt unter dem Eis - Kalter Krieg auf Grönland

    Dokumentation • D 2019 • 45 Minuten • FSK 6

    "Camp Century" ist eines der verrücktesten Projekte des Kalten Krieges: 1959 beschlossen die USA, eine geheime Militärstadt unter dem Eispanzer Nordgrönlands zu bauen. Die Supermacht wollte Atomraketen auf Grönland stationieren, um einen strategischen Vorteil gegenüber der Sowjetunion zu erlangen. Die Dokumentation gewährt einen Einblick in das Leben der Soldaten, die sechs Jahre lang in den Tunnelanlagen stationiert waren. Die Bewohner von "Camp Century" lebten in isolierten Häusern, die eigens für die Arktis entwickelt worden waren. Den "Eissoldaten" fehlte es an nichts: Eine moderne Küche, warme Duschen und sogar eine eigene Kapelle sorgten dafür, dass die Besatzungen monatelange Dunkelphasen im Winter gut überstanden. Für Strom und Wärme wurde ein mobiler Reaktor als Bausatz geliefert, der zu gravierenden Strahlungsproblemen führte. Der damals 18-jährige dänische Pfadfinder Sören Gregersen berichtet aus erster Hand, wie es war, neben einem Atomreaktor zu schlafen. Der Film thematisiert auch die dramatischen Folgen von "Camp Century", die durch die Klimaerwärmung zutage kommen. Denn beim Abzug der U.S. Army blieben viele Tausend Tonnen Müll, auch radioaktiver Restmüll, unter dem Eis. Glaziologen befürchten nun, dass zum Ende des Jahrhunderts die Überreste von "Camp Century" an die Oberfläche kommen und über wandernde Gletscher ins arktische Meer gelangen könnten.

    Regie:
    Peter Bardehle
    Schauspieler:
    Søren Gregersen (Self), Kristian Hvidtfeldt Nielsen (Self), Chuck Rose (Self), Sergei Khrushchev (Self), Aleqa Hammond (Self, former prime minister of Greenland), Horst Machguth (Self), Tanja Dohse (Self - Sprecherin)

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Die Stadt unter dem Eis - Kalter Krieg auf Grönland
    Folgesendung: 02:00 / ZDFinfo

    Geheimes Russland

    Moskaus Unterwelten
    45 Minuten • Staffel 1 • Folge 1
    zur Folgesendung