Im Jahr 2027 soll Wien die Grenze von Zwei-Millionen-Einwohnern überschreiten. Dem öffentlichen Verkehr wird dabei eine gewichtige Rolle bei der Bewältigung des täglichen Transports zukommen. Dabei sah sich die Stadt schon vor über hundert Jahren einmal mit ähnlichen Einwohnerzahlen konfrontiert. 1910 lebten in der Residenzstadt Wien rund 2,1 Millionen Menschen. Im Verkehrsmuseum erfährt Karl Hohenlohe wie es die Stadtverwaltung damals mit gewagten Projekten schaffte, dieser Herkulesaufgabe Herr zu werden.
Wiederholungen
17. September | 04:20 | ORF 3 |
Die Wiener Straßenbahnen - Eine Reise zu den Anfängen
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Die Wiener Straßenbahnen - Eine Reise zu den Anfängen
Folgesendung: 01:55 / ORF 3
Die Finanziers des Jugendstils
50 Minuten
zur Folgesendung