09:05 - 10:05
3sat

    Doris Dörrie - Wohnen, reisen und das Leben dazwischen

    Gesprächsreihe • CH 2025 • 60 Minuten

    Doris Dörrie hat über 30 Filme gedreht, mehr als 20 Bücher geschrieben, sieben Theater- und Opernaufführungen inszeniert und leitet den Lehrstuhl "Kreatives Schreiben" an der Filmhochschule München. Auch mit ihren knapp 70 Jahren denkt sie noch lange nicht ans Aufhören. In ihrem neuesten Buch schreibt sie über das Wohnen, das für viele nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern ein Schutzraum, in dem sie sich zeigen können, wie sie sind - kein Wunder, interessiert viele Menschen brennend, wie die anderen wohnen. Doris Dörrie sagt: "Oftmals bewohnen wir nicht nur unser Zuhause, sondern der Raum bewohnt auch uns." Als Filmemacherin richtet sie Räume mit viel Liebe zum Detail so her, dass ihre Figuren darin zum Leben erwachen. Als Reisende kennt sie die Sehnsucht, die eigenen vier Wände hinter sich zu lassen, und fragt sich immer wieder, wie Leben und Wohnen einander bedingen. Zur Schreibenden wurde sie nicht zuletzt, weil sie ein Zimmer für sich allein hatte, und sie sieht das Schreiben als Gelegenheit, das Leben ganz genau wahrzunehmen und zu feiern. Barbara Bleisch spricht mit ihr über Wohn- und Lebensträume und übers Glück, von einer Reise nach Hause kehren zu können.

    Moderation:
    Barbara Bleisch
    Gäste:
    Doris Dörrie

    Weitere Sendungen

    05. Mai01:50SRF 1 Sternstunde Philosophie Mannsein heute: Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
    06. Mai11:55SRF info Sternstunde Philosophie Mannsein heute: Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
    07. Mai05:00SRF 1 Sternstunde Philosophie Mannsein heute: Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
    08. Mai23:50SRF 1 Sternstunde Philosophie Mannsein heute: Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
    10. Mai08:25SRF info Sternstunde Philosophie Mannsein heute: Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Doris Dörrie - Wohnen, reisen und das Leben dazwischen
    Folgesendung: 10:05 / 3sat

    Mitgefühl - Pflege neu denken

    100 Minuten
    zur Folgesendung